Newsletter 04/2009 vom 28. Oktober 2009
Oktober 2009
- Aktuelles
Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de Das Handwerk ist von der demografischen Entwicklung besonders berührt - hinsichtlich Kundenstrukturen und im Bezug auf die Personalbeschaffung. Ob Firmen die Veränderungen ernst nehmen und ob sie Anpassungsmaßnahmen entwickeln, untersuchte das Institut für Mittelstandsforschung Bonn.www.amh-online.de Gesellen, die in einem SHK-Innungsbetrieb arbeiten, können sich um ein Meister-Stipendium in Höhe von 10.000 Euro bewerben. Dafür muss lediglich ein überzeugendes Anschreiben bis zum 4. Dezember eingereicht werden.Foto-Geuther 288 junge Fachkräfte aus 14 Berufen und 70 Betriebswirte (HwK) erhielten bei der Meisterfeier im Leipziger Gewandhaus am 17. Oktober 2009 ihre Meisterbriefe oder Zeugnisse. Eindrücke von der Meisterfeier als Abschluss des anspruchsvollen Meisterstudiums gibt es in einer Bildergalerie.www.amh-online.de Bei der Obermeistertagung des Zentralverbandes der Augenoptiker im Oktober in Freiburg wurde der Leipziger Thomas Truckenbrod zum neuen Präsidenten gewählt. Thomas Nosch wurde nach 10-jähriger Amtszeit zum Ehrenpräsidenten ernannt.
- Beratung
photocase.de - Rainer Sturm Die dritte Bewilligungsphase für Maßnahmen im Zuge des Konjunkturpaketes II in Sachsen ist abgeschlossen. Insgesamt wurden Vorhaben in Höhe von knapp 500 Millionen Euro bewilligt. Die aktuellen Maßnahmenlisten stehen zum Download bereit.mpdrei master / aboutpixel.de Der neue Zulieferkatalog des Deutschen Handwerks ist online. Er steht im Internet unter www.zulieferkatalog.de Zulieferbetrieben und produzierenden Handwerksbetrieben zur Verfügung. Unternehmer können sich eintragen.Andreas Morlok / aboutpixel.de Unternehmen sollten bei Überweisungen künftig gründlich kontrollieren. Die neuen AGBs der Kreditinstitute bergen auch Risiken. So werden bei Überweisungen Kontonummer und Bankleitzahl nicht mehr mit dem Empfänger abgeglichen. Das könne bei falschen Kontoangaben zu Problemen führen.Claudia Hautumm / pixelio.de Die Umsatzsteuer bringt für viele Unternehmen schriftlichen Aufwand mit sich. Das Bundesfinanzministerium stellt deshalb Vordruckmuster für die Umsatzsteuer-Voranmeldung, den Antrag auf Dauerfristverlängerung und zur Anmeldung der Sondervorauszahlung zur Verfügung.Rainer Sturm / aboutpixel.de Hausbesitzer können vom 28. bis 30. Oktober auf der Messe Leipzig am Stand des Umwelt- und Transferzentrums der Handwerkskammer einen Energie-Check für ihre Immobilie durchführen lassen. Für Unternehmer gibt es Tipps zum ökologischen Bauen und zur Gebäudesanierung.
- Bildung
Schau rein! Im März 2010 werden sich wieder Schülerinnen und Schüler in den sächsischen Unternehmen über ihre berufliche Zukunft informieren. Firmen können mit Schülerveranstaltungen die Mitarbeiter von morgen kennenlernen.jupp55 / pixelio.de Zeitspanne zu knapp kalkuliert? Termine doppelt belegt oder wichtige Adressen unter Aktenstapeln verbummelt? Wer diese Probleme vermeiden will, kann bei der Handwerkskammer ein Seminar zur effektiven Büroorganisation mit Outlook besuchen.Claudia Hautumm / pixelio.de Selbst dem ehrlichsten Unternehmer ist die Ankündigung einer Betriebsprüfung unangenehm und lästig. Am 3. November gibt es ein Seminar zum Umgang mit dem Besuch vom Finanzamt. Unter anderem wird gezeigt, wie man taktisch an die Überprüfung herangeht und sich richtig vorbereitet.Rainer Sturm / aboutpixel.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Hier können Sie im kompletten Aus- und Weiterbildungsprogramm der Handwerkskammer nach praxisorientierten, zeitgemäßen und gewerkspezifischen Bildungsmaßnahmen recherchieren.
- Termine und Veranstaltungen
Hans Snoek / pixelio.de Der Arbeitskreis Handwerk und Kirche lädt zum Regionaltreffen ein. Handwerker und Gewerbetreibende sowie Partner und Mitarbeiter sind herzlich eingeladen, wenn Hartmut Günther über den Spagat zwischen Arbeitslust und Arbeitsfrust thematisiert.Jan Christian Schneider / aboutpixel.de Aufgrund der günstigen Ausgangslage vor Ausbruch der Wirtschaftskrise wird die Schweiz den derzeitigen Negativtrend relativ gut überstehen. Neben den staatlichen Konjunkturmaßnahmen plant auch die private Hand in den kommenden Monaten zusätzliche Investitionen. Fassen auch Sie auf diesem attraktiven Markt Fuß.Designzentrum Leipzig Die Handwerkskammer zu Leipzig bietet allen Interessierten die Möglichkeit, sich am 6. November 2009 über die Fortbildung zum "Gestalter im Handwerk" zu informieren. Im Designzentrum werden Projektarbeiten der letzten Studiengänge gezeigt.Rainer Sturm / aboutpixel.de Die Finanzierungssituation der deutschen Unternehmen hat sich in den letzten zwölf Monaten verschlechtert. Viele Unternehmen klagen, dass es schwieriger geworden sei, einen Kredit zu erhalten.Thomas Siepmann / pixelio.de Nichts Interessantes dabei gewesen? Hier können Sie im gesamten Veranstaltungskalender der Handwerkskammer recherchieren.