Messe in Österreich: Energiesparmesse »WEBUILD Wels« nutzen?!

Vom 27. Februar bis 1. März 2026 können sich sächsische Handwerksbetriebe auf der WEBUILD Energiesparmesse in Wels präsentieren. Die WEBUILD ist eine der bedeutendsten Fachmessen für Energie, Bau und Sanierung im deutschsprachigen Raum – und feierte 2025 ihr 40-jähriges Jubiläum.

stock.adobe.com / Chinart

Firmengemeinschaftsstand als Bühne für das Handwerk

Mit dem Fokus auf energieeffizientes Bauen, Sanieren und moderne Haustechnik zieht die Messe jährlich rund 90.000 Besucherinnen und Besucher sowie über 800 Aussteller an und bietet eine hervorragende Plattform, um Produkte und Dienstleistungen einem breiten Fachpublikum vorzustellen – von privaten Bauherren über Architekten bis hin zu Entscheidungsträgern aus der Bauwirtschaft. Deutsche Unternehmen haben die Möglichkeit, sich zu besonderen Konditionen auf dem deutschen Gemeinschaftsstand zu präsentieren.
 

Diese vielfältigen Themenwelten erwarten die Besucher auf der Messe

Heizung und Wärmetechnik: Moderne Heizsysteme, darunter Wärmepumpen, Brennstoffzellen und Fußbodenheizungen, mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Effizienz.

Erneuerbare Energien: Innovative Lösungen für eine klimaneutrale Energiezukunft. Präsentiert werden Technologien wie Photovoltaik, Biomasseheizungen, Solarthermie, Wärmepumpen und Wasserstoffproduktion.

Energieeffizienz und Energiemanagement: Technologien zur Optimierung des Energieverbrauchs, darunter Smart-Home-Systeme, Energiemonitoring und -controlling sowie effiziente Beleuchtung und Haushaltsgeräte.

Klima-, Kälte- und Lüftungstechnik: Ideen zur Verbesserung des Raumklimas, darunter Klimaanlagen, Lüftungssysteme und Wärmerückgewinnung. Schwerpunkte sind energieeffiziente Luftreinigung, sommerlicher Überhitzungsschutz und innovative Filtersysteme.

Bad und Sanitärtechnik: Lösungen für moderne Badezimmer, die mehr als nur hygienische Funktionen bieten – sie werden zu Wellness-Oasen. Gezeigt werden smarte Technologien, wassersparende Produkte und luxuriöse Ausstattung wie Dusch-WCs, Wellness-Anlagen und digitale Steuerungen.

Installationstechnik: Ver- und Entsorgungssysteme im Gebäude, einschließlich innovativer Rohrsysteme, Pumpen und Armaturen. Schwerpunkte liegen auf energieeffizienten Techniken und nachhaltigen Materialien, die den Installationsprozess optimieren.

Elektrotechnik: Zukunftsweisende Konzepte für private und gewerbliche Anwendungen. Schwerpunkte sind energieeffiziente Beleuchtung, moderne Sicherheitslösungen, Smart Home Technologien und Elektromobilität. Es werden auch fortschrittliche Elektroinstallationen und Batterieladesysteme vorgestellt.

Bauen und Sanieren: Nachhaltige Materialien, moderne Baustoffe und innovative Dämmtechniken – die Messe bietet Lösungen für Neubauten, Altbausanierungen, smarte Wohnkonzepte und nachhaltige Bauweisen. Zudem gibt es Informationen zu Bauberatung, Finanzierung und gesetzlichen Vorgaben.

Wohnen und Interieur: Trends für funktionale und stilvolle Wohnräume, die Möbel, Wohnaccessoires, nachhaltige Materialien und smarte Einrichtungslösungen umfassen. Besonders im Fokus sind kreative Konzepte für die Raumgestaltung und personalisierte Möbelanfertigungen.

Konditionen und Vorteile des Firmengemeinschaftsstandes

  • Der deutsche Gemeinschaftsstand wird von Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) im Rahmen des Auslandsmesseprogramms des Bundes gefördert.
  • Professioneller Messeauftritt mit gemeinsamer Standgestaltung und zentraler Organisation
  • Gezielte Ansprache österreichischer Kunden und Partner
  • Netzwerkpflege und Geschäftsanbahnung im persönlichen Gespräch
  • Unterstützung bei Logistik und Vorbereitung durch die Handwerkskammer

Aussteller können wählen zwischen:

  • einer Ausstellungsfläche ab 9 Quadratmetern inklusive hochwertigem Standbau und Grundmöblierung (Kosten: 350 Euro pro Quadratmeter netto + 989 Euro Veranstaltergebühr) oder
  • einer Kleinstbeteiligung von 2 Quadratmetern im Informationszentrum (Kosten 875 Euro netto + 989 Euro Veranstaltergebühr) 

Unternehmen, die die Gelegenheit nutzen möchten, sich auf dem österreichischen Markt sichtbar zu machen und neue Geschäftskontakte zu knüpfen, sollten sich umgehend melden. Anmeldeschluss ist bereits der 30. September 2025.

Interesse an einer Teilnahme? Wir beraten Sie gern zu den Konditionen und organisatorischen Details.

 energiesparmesse.at

Kontakt

Marco Kitzing

Antje Barthauer

Beraterin Außenwirtschaft / Exportscout

Dresdner Straße 11/13

04103 Leipzig

Tel. 0341 2188-304

Fax 0341 2188-25304

barthauer.a--at--hwk-leipzig.de

Marco Kitzing

Berit Hennig

Beraterin Messen / Öffentliche Aufträge / Rechtsaufsicht

Dresdner Straße 11/13

04103 Leipzig

Tel. 0341 2188-305

Fax 0341 2188-25305

hennig.b--at--hwk-leipzig.de