Medieninformation vom 2. Oktober 2025Meisterbrief als Geburtstagsgeschenk
257 Handwerkerinnen und Handwerker sowie ein Geburtstagskind feiern den erfolgreichen Abschluss ihrer Meisterausbildung.

2. Oktober 2025 | Am 4. Oktober feiern 257 Handwerkerinnen und Handwerker sowie ein Geburtstagskind im Gewandhaus zu Leipzig den erfolgreichen Abschluss ihrer Meisterausbildung. Franz Leibhold, der an diesem Tag 24 Jahre alt wird, hat sich selbst das schönste Geburtstagsgeschenk bereitet. Mit seinem Meisterbrief als Fleischermeister hat er beste Zukunftsaussichten.
Er liegt als »Twentysomething« unter dem Altersdurchschnitt der diesjährigen Absolventen, die im Mittel 30,9 Jahre alt sind. Trotzdem wird er von Linus Steblein, der im zarten Alter von 20 Jahren seinen Meisterabschluss im Bereich Karosserie- und Fahrzeugbau erlangt hat, unterboten. Ältester Meister ist in diesem Jahr der Kraftfahrzeugtechniker Gerrit Körner, der mit 50 noch einmal ganz neu durchstartet. Die meisten Abschlüsse gibt es 2025 im Bereich Karosserie- und Fahrzeugbau. Weitere stark vertretene Gewerke waren 2025 die Installateure und Heizungsbauer, die Kraftfahrzeugtechniker sowie die Maurer und Betonbauer. Otto Möbius, der seine Meisterprüfung als Dachdecker abgelegt hat, ist mit 89 von 100 zu erreichenden Punkten der Jahrgangsbeste.
Die Jungmeisterinnen und -meister feiern gemeinsam mit den »Silbermeistern«. Diese werden für 25 Jahre aktive handwerkliche Berufstätigkeit geehrt. Im Jahr 2000 haben 470 Jungmeister aus 17 verschiedenen Gewerken ihre Prüfung erfolgreich absolviert. Der damals mit 21 Jahren jüngste Meister im Karosserie- und Fahrzeugbauerhandwerk, Thomas Geistert, nimmt seinen Silbernen Meisterbrief ebenfalls entgegen. Auch fünf »Betriebswirte im Handwerk« freuen sich über ihre bestandene Prüfung.