Meisterabsolventen der Handwerkskammer zu Leipzig seit dem Jahr 1996
Der Meisterbrief steht für Fachwissen und betriebswirtschaftliches Know-how. Dass die Zahl der Meisterabschlüsse über die Jahre relativ konstant blieb, ist ein Erfolg. Es zeigt, dass es zunehmend gelingt, die Meisterausbildung zum Qualitätssiegel für Kunden, aber auch in das Handwerk hinein, zu entwickeln.

Der Meisterbrief steht für Fachwissen und betriebswirtschaftliches Know-how. Dass die Zahl der Meisterabschlüsse über die Jahre relativ konstant blieb, ist ein Erfolg. Es zeigt, dass es zunehmend gelingt, die Meisterausbildung zum Qualitätssiegel für Kunden, aber auch in das Handwerk hinein, zu entwickeln.
Die Handwerkskammer zu Leipzig bildet in 16 Gewerken die Teile I und II (fachbezogen) und für alle Handwerke die Teile III (Geprüfter Fachmann für kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung) und IV (Ausbildung der Ausbilder) aus. Jedes Jahr erwerben circa 200 Handwerker ihren Meisterbrief im Bereich der Handwerkskammer zu Leipzig.
Meisterabsolventen der Handwerkskammer zu Leipzig | ||
1996 | 347 | |
1997 | 471 | |
1998 | 397 | |
1999 | 394 | |
2000 | 475 | |
2001 | 406 | |
2002 | 372 | |
2003 | 356 | |
2004 | 308 | |
2005 | 290 | |
2006 | 242 | |
2007 | 344 | |
2008 | 303 | |
2009 | 305 | |
2010 | 315 | |
2011 | 297 | |
2012 | 297 | |
2013 | 294 | |
2014 | 228 | |
2015 | 211 | |
2016 | 228 | |
2017 | 206 | |
2018 | 185 | |
2019 | 196 | |
2020 | 187 | |
2021 | 206 | |
2022 | 216 | |
2023 | 216 | |
2024 | 223 |