Kfz, Lehrling. Bild: www.amh-online.de
www.amh-online.de

Mehr Lehrstellen als im Vorjahr

Handwerk nimmt Ausbildungsverantwortung wahr

1. Juni 2006 | 274 Lehrverträge haben die Handwerksbetriebe im Regierungsbezirk Leipzig zum 31. Mai für das neue Ausbildungsjahr abgeschlossen. 45 Lehrstellen oder 17,6 Prozent mehr als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres.

"Diese Zahl macht uns zuversichtlich zum Ausbildungsbeginn die gleiche Zahl an Lehrstellen bereitzustellen wie im vergangenen Jahr und das obwohl die Situation nicht einfacher geworden ist. Die steigende Zahl der Handwerksbetriebe ist einhergegangen mit einer durchschnittlichen Verringerung der Mitarbeiterzahl. Lehrausbildung in besonders kleinen Unternehmen ist oft nicht möglich. Dennoch wird sich das Handwerk in den nächsten Jahren im verstärkten Wettbewerb um Fachkräfte befinden. Auch deshalb ist es so wichtig, den Jugendlichen eine Chance zur Berufsausbildung zu geben und sie so in der Region zu halten, dessen sind sich die Handwerksbetriebe bewusst", unterstreicht Joachim Dirschka, Präsident der Handwerkskammer zu Leipzig.

Die sogenannte Hitliste der Berufe führt auch in diesem Jahr der Ausbildungsberuf Kraftfahrzeugmechatroniker an - bisher sind 76 Lehrverträge abgeschlossen. Auf Platz 2 und 3 stehen mit 19 Ausbildungsplätzen der Elektroniker und der Friseur mit 17 Lehrstellen. Bisher sind insgesamt Lehrverträge in 43 Berufen abgeschlossen worden.

Lehrstellensuchende haben mit der Lehrstellenbörse auf der Internetseite der Handwerkskammer die Möglichkeit, sich einen Überblick zu verschaffen, welche Lehrstellen noch angeboten werden und welche Erwartungen der Ausbildungsbetrieb an den Bewerber stellt. Zurzeit sind dort rund 20 freie Lehrstellen gelistet, darunter in den Berufen Friseur, Dachdecker, Metallbauer, Tischler und Zahntechniker. Die Lehrstellenbörse der Handwerkskammer zu Leipzig findet man im Netz unter www.hwk-leipzig.de/lehrstellen.

In das zu Jahresbeginn vom sächsischen Handwerk gestartete Internetportal für junge Leute "www.ich-kann-etwas.de" kann nach freien Lehrstellen in ganz Sachsen gesucht werden. Unter der Rubrik Berufsatlas erhalten Interessierte auch umfangreiche Informationen zum Profil der einzelnen Ausbildungsberufe.

Pressemitteilung vom 1. Juni 2006

Marco Kitzing

Anett Fritzsche

Pressesprecherin

Dresdner Straße 11/13

04103 Leipzig

Tel. 0341 2188-155

Fax 0341 2188-25155

fritzsche.a--at--hwk-leipzig.de

Marco Kitzing

Hagen Reißmann

Öffentlichkeitsarbeit und Medien

Dresdner Straße 11/13

04103 Leipzig

Tel. 0341 2188-157

Fax 0341 2188-25157

reissmann.h--at--hwk-leipzig.de