
Mehr Handwerksbetriebe im Direktionsbezirk Leipzig
13. Januar 2011 | Am Jahresende 2010 gab es 12.032 Handwerksunternehmen im Direktionsbezirk Leipzig - 208 mehr als ein Jahr zuvor. Dies geht aus der Statistik der Handwerkskammer zu Leipzig hervor.
Zulassungsfreies Handwerk und handwerksähnliches Gewerbe im Plus
Im zulassungsfreien Handwerk, in dem nicht zwingend eine Meisterprüfung für die gewerbliche Tätigkeit erforderlich ist, gab es einen Anstieg um 127 Betriebe auf 2.115. Zu diesen Handwerken zählen unter anderem Fotografen oder Schneider.
2.243 Betriebe sind im handwerksähnlichen Gewerbe registriert (+82). Hierzu gehören unter anderem Bestatter und Kosmetiker.
Keine nennenswerte Veränderung zum Vorjahr gab es bei den zulassungspflichtigen Handwerken (-3). Hier registrierte die Kammer 7.642 Unternehmen. In diesen Gewerken benötigen die Unternehmer in der Regel den Meisterbrief als Voraussetzung für ihre gewerbliche Tätigkeit. Zu ihnen zählen beispielsweise Bäcker und Zahntechniker. Hinzu kommen 32 Kleingewerbetreibende.
Betriebsdichte in den Landkreisen höher als in Leipzig
5.107 (42 Prozent) Handwerksunternehmen haben in der Stadt Leipzig ihren Sitz. Damit ergibt sich eine Betriebsdichte von 9,9 Betrieben je 1.000 Einwohner.
Eine höhere handwerkliche Betriebsdichte weisen die Landkreise auf. Im Landkreis Leipzig gibt es 14,6 Betriebe je 1.000 Einwohner. In der Summe sind dies 3.924 Handwerksbetriebe (33 Prozent). In Nordsachsen beträgt die Betriebsdichte 14,5 Betriebe je 1.000 Einwohner. Hier sind 3.001 Handwerksfirmen registriert (25 Prozent).