
Kostenfreier Pilotkurs: Reduktion des Salz- und Fettanteils in Fleisch- und Wurstwaren
Fett und Salz geben Fleisch- und Wurstwaren den richtigen Geschmack. Leider führt unser moderner Lebensstil dazu, dass wir häufig zu viel Kalorien, ungünstige Fette und Salz zu uns nehmen. Der Genuss kann deshalb zu Zivilisationskrankheiten wie Übergewicht und Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen.
Die Industrie hat sich im Rahmen der Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie verpflichtet den Salz-, Fett- und Zuckergehalt in ihren Produkten zu reduzieren. Und mittlerweile ist die Öffentlichkeit stärker für eine gesündere Ernährung sensibilisiert.
Geänderte Ernährungsgewohnheiten / Reduktionsstrategie
Das Nahrungsmittelhandwerk steht vor der Herausforderung, sich den geänderten Ernährungsgewohnheiten zu stellen. Doch die Reduktion von Fett und Salz ist mit technologischen und sensorischen Herausforderungen verbunden.
Um sächsische Fleischerbetriebe zu unterstützen, hat die Handwerkskammer zu Leipzig zusammen mit der Universität Leipzig und dem Deutschen Fleischer-Verband den Kurs "Reduktion des Salz- und Fettanteils in Fleisch- und Wurstwaren" entwickelt. Genussprofis werden geschult, Rezepte so zu verändern, dass insbesondere der Salz- und Fettgehalt Ihrer Fleisch- und Wurstwaren reduziert wird, dabei aber möglichst keine Einbußen beim Geschmack entstehen.
So wird die Bratwurst gesünder
Der Kurs gliedert sich in einen Online-Selbstlernteil und zwei Praxistage. Dabei gibt es Input zur Reformulierung und gemeinsam wird die Rezeptur einer Bratwurst verändert. Dazu gibt es einen intensiven Austausch zwischen den Kursteilnehmern und selbstverständlich werden alle reformulierten Produkte getestet und bewertet. Anschließend sind die Teilnehmer in der Lage, fett- und salzreduzierte Produkte herzustellen sowie das Optimierungspotential eigener Produkte zu analysieren.
Für den kostenfreien Pilotkurs sind noch Restplätze frei. Anmeldungen unter hwk-leipzig.de/redschul sind bis zum 24. Mai möglich.