Reduktion des Salz- und Fettanteils in Fleisch- und Wurstwaren – REDSCHUL
Die Handwerkskammer zu Leipzig hat zusammen mit der Universität Leipzig und dem Deutschen Fleischer-Verband diesen Kurs speziell für das Fleischerhandwerk entwickelt.

Sie werden geschult, Ihre eigenen Rezepte so zu verändern, dass insbesondere der Salz- und Fettgehalt Ihrer Fleisch- und Wurstwaren reduziert wird, dabei aber möglichst keine Einbußen beim Geschmack entstehen. REDSCHUL steht dabei für REDuktionsSCHULung. Erweitern Sie Ihr Fachwissen, denn die Industrie hat sich im Rahmen der Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie verpflichtet den Salz-, Fett- und Zuckergehalt in ihren Produkten zu reduzieren. Nach Kursabschluss sollen Sie in der Lage sein, fett- und salzreduzierte Fleisch- und Wurstwaren herzustellen sowie das Optimierungspotenzial der eigenen Produkte zu erkennen.
Kursaufbau
Der Kurs gliedert sich in einen Online-Selbstlernteil und zwei Praxistage. Sie starten mit dem Online-Selbstlernteil und können ganz flexibel nach Ihren zeitlichen Möglichkeiten die Lerneinheiten bei sich zu Hause oder im Betrieb durchgehen. Bis zum ersten Praxistag muss nicht der gesamte Onlinekurs durchgearbeitet sein, es ist ausreichend, wenn Sie die beiden Kapitel zur Reformulierung abgeschlossen haben.
Kursablauf in Kürze
Erweitern Sie Ihr Fachwissen, denn die Industrie hat sich im Rahmen der Nationalen Reduktionsstrategie 2025 verpflichtet den Salz-, Fett- und Zuckergehalt in ihren Produkten zu reduzieren. Sprechen Sie mit den veränderten Produkten gesundheitsbewusste Kunden an und punkten dabei zusätzlich mit Ihrer Handwerksqualität. Zum Kurs können wir aufgrund der Räumlichkeit nur 14 Personen zulassen. Interessierte melden sich bitte für weitere Informationen zu Terminen und der Kursgebühr bei der Handwerkskammer zu Leipzig.