
Burg Wawel in Krakau
Archivbeitrag | Newsletter 2023Kooperation im Bausektor: Wirtschaftsreise nach Krakau
Das Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Leipzig und die regionale Wirtschaftsförderung Malopolska (Krakau) laden Leipziger Unternehmen zur Teilnahme an einer Wirtschaftsmission zur Kontaktanbahnung im polnischen und ukrainischen Bausektor ein. Das geförderte Projekt sieht vor, dass Unternehmen der Leipziger Baubranchen, zum Beispiel Handwerksunternehmen, Materialanbieter, Technologieanbieter und Planer vom 4. bis 7. Juni 2023 nach Polen reisen.
B2B‐Gespräche zur Kooperation und zum Wiederaufbau der Ukraine
Vor Ort sind B2B‐Gespräche an zwei Tagen mit polnischen und ukrainischen Unternehmen in den Städten Krakau und Tarnów geplant. Unternehmen können die Reise nutzen, um ausländische Partnerfirmen kennenzulernen, die beispielsweise bei der Bewältigung von Auftragsspitzen als Nachunternehmer eingebunden werden können.
Andererseits kann es bei den Gesprächen auch bereits darum gehen, Kontakte zu knüpfen und Bedarfe auf ukrainischer Seite abzustimmen, die einen Wiederaufbau der Ukraine nach dem Krieg betreffen.
Programm (Entwurf)
- 4. Juni – Anreise nach Polen und gemeinsames Abendessen in Krakau
- 5. Juni – B2B‐Gespräche in Krakau zur Kontaktanbahnung (Sprache: Englisch)
- 6. Juni – B2B‐Gespräche in Tarnów zur Kontaktanbahnung (Sprache: Englisch)
- 7. Juni – Rückreise nach Deutschland/Leipzig
Die B2B‐Gespräche werden auf Englisch stattfinden. Im Rahmen einer europäischen Projektfinanzierung werden die Kosten für die An‐ und Abreise, Hotel, Verpflegung, Terminorganisation durch die Malopolska Regional Development Agency SA übernommen.
Bei Interesse an der Wirtschaftsreise melden Sie sich bis zum 14. April 2023 bei Antje Barthauer.