
Kein Buch mit sieben Siegeln: Basiswissen Buchführung
Ein nach kaufmännischen Gesichtspunkten geführtes Unternehmen erwirtschaftet Gewinn und bleibt liquide. Um dies zu gewährleisten sollte man seine Buchführung im Griff haben und das betriebliche Rechnungswesen als Entscheidungshilfe nutzen können.
Ideal für Fortbildungswillige ohne kaufmännische Grundausbildung
Diplom-Kauffrau Katrin Koch vermittelt im Grundlagenseminar zur Buchführung anhand zahlreicher Praxisbeispiele das Know-how, um die finanziellen Auswirkungen unternehmerischer Entscheidungen zu verstehen.
Das dreiteilige Seminar richtet sich an alle, die keine kaufmännische Grundausbildung haben, sich aber dennoch Grundkenntnisse in der Buchführung erarbeiten möchten. Kurstermine sind der 19. März sowie der 16. und 19. April 2013 jeweils von 17 bis 21 Uhr. Durchgeführt wird die Weiterbildung im Leipziger Haus des Handwerks, Dresdner Straße 11/13.
Inhalt
- Grundlagen der Buchführung
- Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung und Bilanzierung
- Inventur und Inventar
- Buchen auf T-Konten
- Aktive und passive Bestandskonten, Erfolgskonten
- Jahresabschluss (Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung)
Ansprechpartnerin für den Kurs "Grundlagen der Buchführung" ist Claudia Weigelt.