
Archivbeitrag | Newsletter 2019Handwerkermeinungen zu Klimaschutzmaßnahmen sind gefragt
"Fridays for Future", erneuerbare Energien, CO2-Bepreisung, energetische Gebäudesanierung ... – über klimatische Veränderungen und notwendige Maßnahmen zum Schutz des Klimas wird seit einiger Zeit eine wichtige – wenn nicht sogar die wichtigste – Diskussion in Gesellschaft und Politik geführt.
Die Bundesregierung berät derzeit über Schritte zur Erreichung der Klimaschutzziele. Weil ohne Frage nicht nur Industriekonzerne, sondern auch kleine und mittlere Unternehmen von möglichen Klimaschutzmaßnahmen betroffen sein wird, arbeiten Verbände aus dem Bereich "Mittelstand, KMU, Handwerk" an einem Papier, das die Akzeptanz von Klimaschutzmaßnahmen in der Wirtschaft widerspiegelt.
Umfrage läuft bis 30. September
Um das Stimmungsbild des Handwerks in die Diskussion und in eben dieses Dokument einfließen zu lassen, bittet der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) Handwerksbetriebe aller Gewerke, bis zum 30. September an einer kurzen Online-Umfrage teilzunehmen.
Unter anderem können sich Unternehmen dazu äußern, wie sinnvoll sie zusätzliche CO2-Preise, Grenzwertverschärfungen oder Verbote bestimmter Technologien finden.
Die unter zdh-umfragen.de/umfrage-klimaschutz erreichbare Befragung dauert nur wenige Minuten. Die Ergebnisse können helfen, eine Einschätzung des Handwerks zu funktionierenden Klimaschutzmaßnahmen in die Debatte einzubringen.