
Archivbeitrag | Newsletter 2023Gestalten Sie die Zukunft des Handwerks mit!
Die Handwerkskammer zu Leipzig nimmt jährlich mehr als 2.500 Gesellen-, Abschluss-, Meister- und Fortbildungsprüfungen ab. Viele ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfer arbeiten dafür, dass jeder Prüfling qualitativ hochwertige, faire, gesetzeskonforme und vergleichbare Prüfungen durchläuft. Sie leisten einen wichtigen Beitrag, damit der Nachschub an fähigen Fach- und Führungskräften nicht verebbt. Ohne ehrenamtlich aktive Prüferinnen und Prüfer wäre das duale System der Berufsausbildung undenkbar.
Nachwuchs fördern. Qualitätsstandards sichern.
Meisterinnen oder Gesellen können ein Bestandteil der Prüfungsausschüsse werden. Das gilt natürlich auch dann, wenn die eigene Abschluss-, Meister- oder Fortbildungsprüfung noch nicht weit zurückliegt. Wir brauchen Menschen, die ihr Handwerk mit Leidenschaft ausüben und neue Impulse geben. Sie können bei der Erstellung von Prüfungsaufgaben mitwirken, mündliche und praktische Prüfungen abnehmen, Prüfungen korrigieren ... Wie oft jemand dabei im Einsatz ist, kann ganz individuell vor der jeweiligen Prüfungsperiode festgelegt werden.
Interesse geweckt? Nutzen Sie unser Onlineformular. Hier sind die Prüfungsausschüsse hinterlegt, bei denen perspektivisch Stellen nachbesetzt werden.
Mehr Informationen
Alle Details zu den persönlichen Voraussetzungen für Prüfende sowie zur Berufung in die Gesellen- und Fortbildungsprüfungsausschüsse sind unter www.hwk-leipzig.de/pruefer abrufbereit.