Generationswechsel im Betrieb erfolgreich vollzogen?

Letzte Chance für die Bewerbung um den »Sächsischen Meilenstein«. Nur noch bis 15. August können sich kleine und mittlere Unternehmen ins Rennen um den Unternehmensnachfolgepreis gehen. In drei Wettbewerbskategorien winken je 5.000 Euro Preisgeld.

stock.adobe.com / Mangostar

Lebenswerk in gute Hände abgegeben?

In Sachsen hat der unternehmerische Generationswechsel eine enorme Bedeutung. Schritt für Schritt gehen Chefinnen und Chefs, die den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt haben, in den Ruhestand. Damit Unternehmen und Arbeitsplätze erhalten werden, kommt es auf gelungene Nachfolgen in kleinen und mittelständischen Unternehmen an.

Doch wie geht Nachfolge? Viele Unternehmerinnen und Unternehmer bei denen der Generationswechsel langsam in den Blickpunkt rückt, wünschen sich Impulse, wie sie mit durchdachten Planungen die Kontinuität des Unternehmens und der Arbeitsplätze zu gewährleisten können. Und auch potenzielle Übernehmerinnen bzw. Übernehmer sind dankbar für Erfahrungsberichte aus Firmen, in denen die Nachfolge bereits vollzogen wurde.

Best-Practices der Nachfolgeplanung gesucht

Das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz sucht deshalb gemeinsam mit der Bürgschaftsbank Sachsen GmbH Beispiele für familieninterne, unternehmensinterne und unternehmensexterne Nachfolgelösungen. Teilnahmeberechtigt sind Unternehmen mit Sitz in Sachsen, die zwischen dem 1. Januar 2021 und dem 31. Dezember 2024 eine Nachfolgeregelung erfolgreich umgesetzt haben.

Für das Bewertungskomitee mit Repräsentantinnen und Repräsentanten aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaftskammern und dem Finanzsektor spielen bei der Auswahl der Preisträger unter anderem die Kriterien Organisation, Kommunikation, Zukunftsorientierung und Unternehmensstrategie eine Rolle.

Drei gute Gründe, sich zu bewerben:

  • Pro Kategorie gibt es ein Preisgeld zu gewinnen. Zusätzlich wird ein mit 2.000 Euro dotierter Sonderpreis vergeben.
  • Bewerber erweitern ihr Netzwerk und knüpfen wertvolle Kontakte zu Entscheiderinnen und Entscheidern aus Wirtschaft und Politik im Rahmen der begleitenden Netzwerk-Events.
  • Bewerber und Gewinner profitieren von kostenfreiem Marketing und erhöhter Sichtbarkeit durch die umfassende Öffentlichkeitsarbeit zum Wettbewerb.

Alle Infos rund um die Bewerbung gibt es unter www.saechsischer-meilenstein.de.

Kontakt

Jens Krause

Betriebsberater

Dresdner Straße 11/13

04103 Leipzig

Tel. 0341 2188-313

Fax 0341 2188-25313

krause.j--at--hwk-leipzig.de