Ralf Scheler
Handwerkskammer zu Leipzig

Gemeinsam lernen, gemeinsam feiern

13. Mai 2009 | Standpunkt von Ralf Scheler, Kreishandwerksmeister, Nordsachsen

Jährlich werden im Kammerbezirk Leipzig mehr als 1.000 Lehrlinge in den Gesellenstand erhoben. Sie wurden in den Handwerksbetrieben gut ausgebildet und auf eine erfolgreiche berufliche Zukunft vorbreitet. Für alle diese Handwerker und ihre Ausbildungsbetriebe ist der erfolgreiche Lehrabschluss ein Grund stolz zu sein, sich zu freuen aber auch zu feiern.

Die Kreishandwerkerschaften und viele Innungen organisieren seit vielen Jahren für die jungen Gesellinnen und Gesellen ihrer Mitgliedsbetriebe zünftige Feiern. Das ist eine gute Sache, schafft Verbundenheit. Aber leider kommt auf diesem Weg nur ein Viertel der jungen Handwerker in der Gemeinschaft zu diesen Ehren.

In diesem Jahr haben wir als Kreishandwerkerschaften Nordsachsen und Leipzig Land gemeinsam mit der Handwerkskammer vor, jeweils eine Freisprechungsfeier im Landkreis für alle Lehrlinge, die in den Handwerksbetrieben des jeweiligen Kreises ihren Beruf erlernt haben, auszugestalten.

Wir versprechen uns davon, dass wir dem Berufsnachwuchs ein starkes Zusammengehörigkeitsgefühl und den Stolz einer starken Gemeinschaft anzugehören, so noch besser vermitteln können. Wir versprechen uns davon aber ebenso, dass die große Ausbildungsleistung des Handwerks in der Öffentlichkeit besser wahrgenommen wird. Das ist heute wichtiger denn je.

Wir werden zunehmend um die besten Bewerber für die Lehrstellen in unseren Betrieben werben müssen, wollen wir auch zukünftig unseren Fachkräftebedarf aus eigener Kraft sichern. Da hilft es uns allen, wenn das Handwerk, wenn die handwerkliche Ausbildung bei den Schülern einen guten Ruf hat.

Natürlich werden Freisprechungsfeiern allein dafür nicht ausreichen, aber sie können ein Baustein sein. Auch zukünftig wollen wir natürlich nicht auf die Präsenz der Innungen verzichten - ganz im Gegenteil. Mit ihren Traditionen stehen sie für die Stärke der Handwerksorganisation, für die Familie des Handwerks, für die Verbindung von Vergangenheit und Zukunft des Wirtschaftsbereichs Handwerk.

Erstmals werden wir also in diesem Jahr gemeinsam feiern. Für den 14. August lade ich Sie, liebe Ausbildungsbetriebe des Landkreises Nordsachsen, bereits heute nach Bad Düben ins HeideSpa zur Freisprechungsfeier ein.