
"Follower" für Chefsessel in Nordsachsen gesucht?
14. März 2014 | In der virtuellen Welt von Twitter und Facebook sind "Follower" schnell gefunden, denn meist genügt ein Mausklick, um Nachfolger zu werden. Im richtigen Leben sieht es anders aus. Hier ist in der Regel eine lange Vorarbeit notwendig - beispielsweise wenn in Handwerksunternehmen der Chefsessel neu besetzt werden soll.
Veranstaltung zur Vorbereitung der Unternehmensnachfolge in Delitzsch
Um Unternehmer und potenzielle Nachfolger in der Region Nordsachsen bei dieser Herausforderung zu unterstützen, bietet die Handwerkskammer zu Leipzig am 18. März, 17 Uhr, die Informationsveranstaltung "Unternehmensnachfolge optimal vorbereiten".
Nachfolgeexperten stehen Rede und Antwort
Im Landratsamt des Landkreises Nordsachsen, Richard-Wagner-Straße 7a, 04509 Delitzsch, wird unter anderem beleuchtet, welche Aspekte bedacht werden müssen und wann mit den Vorbereitungen begonnen werden sollte. Außerdem stehen Nachfolgeexperten zur Beantwortung individueller Fragen zur Verfügung. Ansprechpartnerin für die Veranstaltung ist Andrea Mücke, Telefon 03423 752291, muecke.a@hwk-leipzig.de. Anmeldungen sind online über www.hwk-leipzig.de möglich.
Nachfolgethematik nicht auf die lange Bank schieben!
Handwerkskammerpräsident Ralf Scheler rät Handwerkern ab dem 55. Lebensjahr zur Teilnahme. "Das Thema Unternehmensnachfolge ist hochkomplex, denn es geht um mehr als nur den Austausch des Unternehmers. Chefs, die den Gedanken an eine rechtzeitige Regelung auf die lange Bank schieben, riskieren, dass ihr Lebenswerk geschmälert wird oder die Firma mit ihren Arbeitsplätzen und ihrem Know-how schlimmstenfalls sogar ganz vom Markt verschwindet", so Scheler.