businessman using calculator for calculate budget. concept finance Schlagwort(e): accounting, accountant, finance, calculator, tax, business, concept, calculate, office, expenses, hand, financial, data, document, accountancy, desk, report, investment, paperwork, computer, calculation, pen, economy, money, working, background, laptop, closeup, white, home, taxes, work, income, paper, using, analysis, administration, success, calculating, graph, workplace, analyzing, person, financing, lifestyle, cost, administrator, profit, accounting, accountant, finance, calculator, tax, business, concept, calculate, office, expenses, hand, financial, data, document, accountancy, desk, report, investment, paperwork, computer, calculation, pen, economy, money, working, background, laptop, closeup, white, home, taxes, work, income, paper, using, analysis, administration, success, calculating, graph, workplace, analyzing, person, financing, lifestyle, cost, administrator, profit
lovelyday12 / stock.adobe.com

Finanzierungssituation besser denn je - weiterhin strukturelle Probleme bei kleinen und jungen Unternehmen

Niedrige Zinsen, geringe externe Finanzierungsbedarfe dank hoher Eigenfinanzierungskraft und eine konjunkturelle Erholung trotz ungünstiger Rahmenbedingungen verbessern die Finanzierungssituation der Unternehmen abermals. Niemals zuvor - seit Start dieser Befragung im Jahr 2001 - haben große wie kleine Unternehmen das Finanzierungsklima positiver beurteilt wie derzeit. Die besonderen Probleme kleiner und junger Unternehmen bei der Kreditaufnahme bleiben trotzdem bestehen: Niedrige Bonitäten, Probleme, ausreichend Sicherheiten zu stellen und in der Folge Kreditablehnungen, konzentrieren sich nach wie vor auf diese beiden Unternehmensgruppen.
 

Die Ergebnisse im Einzelnen

  1. Die Finanzierungssituation der Unternehmen hat sich in den zurückliegenden zwölf Monaten nochmals deutlich verbessert. Der Anteil der Unternehmen mit gestiegenen Schwierigkeiten bei der Kreditaufnahme ist gegenüber dem Vorjahr um 2 Prozentpunkte auf 17 Prozent gesunken. Der Anteil der Unternehmen, der Erleichterungen meldet, ist sogar um 3 Prozentpunkte gestiegen (11 Prozent).

  2. Dennoch: Kleine Unternehmen (weniger als eine Million EuroUmsatz) melden beinahe dreimal so häufig Erschwernisse beim Kreditzugang (23 Prozent) als Unternehmen mit über 50 Millionen Euro Umsatz. Mit 22 Prozent Verschlechterungsmeldungen beurteilen auch junge Unternehmen (jünger als sechs Jahre) das Finanzierungsklima negativer.

  3. Unternehmen mit gestiegenen Schwierigkeiten bei der Kreditaufnahme führen dies auf die folgenden Faktoren zurück:

    Haupterschwernisse beim Kreditzugang sind der gestiegene Informationsbedarf der Kreditinstitute (Dokumentation von Vorhaben beziehungsweise Offenlegung von Geschäftszahlen und -strategien) sowie höhere geforderte Sicherheiten (jeweils gut 80 Prozent). Die unverändert hohe Risikosensitivität der Kreditinstitute gilt gegenüber (fast) allen Kundengruppen. Einzige Ausnahme: gestiegene Sicherheitsanforderungen melden kleine Unternehmen häufiger.

    Die Anforderungen an die Eigenkapitalquote stellen vor allem für kleine Unternehmen ein Problem bei der Kreditaufnahme dar: Mit 82 Prozent der Nennungen zählt die Eigenkapitalausstattung bei Unternehmen mit weniger als einer Million Euro Umsatz mit zu den wichtigsten Erschwernisfaktoren. Dagegen spielt dieser Aspekt bei lediglich 49 Prozent der Unternehmen mit über 10 Millionen Euro Umsatz eine Rolle.

    Als Ergebnis hiervon steht der grundsätzliche Kreditzugang vor allem bei kleinen Unternehmen infrage (60 Prozent bei Unternehmen mit weniger als einer Million Euro Umsatz; 7 Prozent bei Unternehmen mit über 10 Millionen Euro). Junge Unternehmen melden diesen Erschwernisgrund sogar zu 76 Prozent.

  4. Das gute Finanzierungsklima stützt sich auf die positive Entwicklung der Ratingnoten. Im Zuge der konjunkturellen Aufhellung haben sich die Bonitätsbeurteilungen auf breiter Front verbessert. 33 Prozent der befragten Unternehmen berichten von Verbesserungen der Ratingnote (+8 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr). Wie im Vorjahr melden nur zwölf Prozent Verschlechterungen.

  5. Überraschenderweise kennen viele kleine Unternehmen ihre Ratingnote nicht: Dass nur 31 Prozent der kleinen Unternehmen über ihre Ratingeinstufung Bescheid wissen, deutet auf Verbesserungspotenziale bei der Kommunikation zwischen Unternehmen und Banken hin. Vor allem der Kenntnisstand kleiner Unternehmen hat sich in den zurückliegenden fünf Jahren kaum verbessert.

  6. 58 Prozent der Unternehmen haben im zurückliegenden Jahr Kreditverhandlungen geführt. Bankkredite stellen somit nach wie vor eine wichtige Finanzierungsquelle dar - auch wenn die Eigenfinanzierungskraft der Unternehmen in den zurückliegenden Jahren gestiegen ist.

  7. Jeweils rund ein Siebtel der Unternehmen scheiterte beim Versuch, ihren kurz-, mittel oder langfristigen Finanzierungsbedarf mithilfe von Bankkrediten zu decken. Bei kleinen Unternehmen scheitern insbesondere die Kreditverhandlungen über mittel- und langfristige Kredite häufiger.

Die Befragung wurde aktuell zum 14. Mal unter Unternehmen aller Größenklassen, Branchen, Rechtsformen und Regionen durchgeführt. 17.900 Fragebögen wurden im ersten Quartal 2015 - unter anderem durch die Handwerkskammer zu Leipzig - versandt, 3.096 Unternehmen, davon 59 Prozent aus dem Handwerk nahmen an der Befragung teil.

Handwerksbetriebe, die Beratung und Hilfestellung bei der Vorbereitung und Beantragung einer Finanzierung, benötigen, können sich gern an die Betriebsberater der Handwerkskammer zu Leipzig wenden.

Marco Kitzing

Christian Likos

Hauptabteilungsleiter Wirtschaft und Recht / Stellvertretender Hauptgeschäftsführer

Dresdner Straße 11/13

04103 Leipzig

Tel. 0341 2188-300

Fax 0341 2188-25300

likos.c--at--hwk-leipzig.de