
Europäische Tage des Kunsthandwerks vom 1. bis zum 3. April: Mehr als 200 Betriebe in Sachsen geben Einblicke
28. März 2022 | Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks (ETAK) sind ein langes Wochenende der offenen Werkstätten und Ateliers zum Zuschauen und Mitmachen. In 21 europäischen Staaten wird zu diesem Event traditionelles, innovatives und kreatives Handwerk gezeigt.
Vom 1. bis zum 3. April bieten auch in Sachsen viele Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker Einblicke in ihr kreatives Schaffen. Holzbildhauer, Keramiker, Täschner, Goldschmiede, Gürtler, Musikinstrumentenbauer, Muldenhauer, Kunstschmiede, Tuchdrucker oder Modisten lassen sich über die Schulter schauen.
Über leipzig.kunsthandwerkstage.de können sich Interessierte über die Bandbreite der teilnehmenden Unternehmen in Leipzig und den Landkreisen Leipzig sowie Nordsachsen informieren.
Vor Ort bei den Unternehmen erleben Besucher live, wie Nachhaltigkeit, Kreativität, Qualität und Leidenschaft im Handwerk praktisch zusammenkommen. Die Teilnahme an Vorführungen, Werkstattgesprächen und Workshops ist ausdrücklich erwünscht.
Teilnehmerbeispiele aus Leipzig, Landkreis Leipzig und Nordsachsen
- Toni Nowack, Holzbildhauer, Leipzig | www.instagram.com/skulpturen_aus_leipzig
- Andrea Hiller – HillereiMosaik, Mosaiklegerin, Großpösna | www.hillereimosaik.com
- Bodo Schulz, Dudelsackbau, Trossin | dudelsackbau.net
Fotos der Teilnehmerbeispiele stehen unter www.hwk-leipzig.de/etak2022 zum Download bereit.
Tipp: Der sachsenweite Kanal www.instagram.com/kunsthandwerkstage.sachsen zeigt ebenfalls tolle Impressionen des Kunsthandwerks aus dem Freistaat.