Archivbeitrag | Newsletter 2023Ehrung für Meisterjahrgänge 1963/1973 jetzt beantragen!
Handwerksprofis, die vor 50 oder 60 Jahren ihre Meisterprüfung vor der Handwerkammer in Leipzig abgelegt haben, können mit dem "Goldenen Meisterbrief" beziehungsweise dem "Diamantenen Meisterbrief" geehrt werden. Die Auszeichnungsfestveranstaltung findet am 15. November statt. "Silver Surfer" können ein Online-Formular zur Beantragung nutzen.

Handwerkerinnen und Handwerker, die vor 50 oder 60 Jahren ihre Meisterprüfung vor der Handwerkammer in Leipzig abgelegt haben, ehrt die Handwerkskammer zu Leipzig mit dem "Goldenen Meisterbrief" beziehungsweise dem "Diamantenen Meisterbrief". Die gestandenen Fachfrauen und -männer haben schließlich nicht nur ihre Unternehmen erfolgreich durch Höhen und Tiefen geführt, sondern auch Lehrlinge, Gesellen und neue Meister ausgebildet.
Meisterpersönlichkeiten und Dritte sind vorschlagsberechtigt
Meisterinnen und Meister, die 1963 oder 1973 den Großen Befähigungsnachweis erhalten haben, sollten sich umgehend, spätestens aber bis zum 30. September, bei der Handwerkskammer melden, um ihre Ehrenurkunde bei der diesjährigen Festveranstaltung erhalten zu können. Diese findet am 15. November 2023 in Leipzig statt. Selbstverständlich sind auch Familienangehörige, Freunde und Bekannte vorschlagsberechtigt.
"Silver Surfer" können Ehrung online beantragen
Um die Ehrenurkunde zu erhalten, ist eine Kopie des Meisterbriefes bei der Handwerkskammer zu Leipzig einzureichen. Ansprechpartnerin ist Katrin Bartnik, bartnik.k@hwk-leipzig.de, Telefon 0341 2188-101. "Silver Surfer" können den Antrag außerdem unkompliziert per Onlineformular einreichen oder diese Aufgabe an internetaffine Kinder und Enkel übertragen.