Goldener Meisterbrief.
Handwerkskammer zu Leipzig

Ehrung für 7.030 Jahre Meisterschaft

Fünf Handwerkerinnen und 53 Handwerker, die vor mindestens 60 Jahren ihre Meisterprüfung abgelegt hatten, erhielten am 29. Oktober 2018 den "Diamantenen Meisterbrief", eine Ehrung, die in diesem Jahr erstmals durch die Handwerkskammer erfolgte. Vergoldet wurden die Meisterbriefe von sechs Handwerkerinnen und 65 Handwerkern. "Sie alle haben früh unter Beweis gestellt, dass Unternehmergeist und Tatkraft bedeutender sein können als politische und gesellschaftliche Änderungen. Und gerade in der heutigen, durch Schnelllebigkeit geprägten Zeit setzten Sie ein Beispiel für Anpassungsfähigkeit, Durchhaltevermögen und Kreativität", würdigte Kammerpräsident Claus Gröhn die Leistungen der Jubilare, von denen die meisten über mehrere Jahrzehnte einen Betrieb erfolgreich durch Plan- und Marktwirtschaft führten und Lehrlinge sowie Meister ausgebildet haben.
 

Herausragendes

Unter den Jubilaren war auch Gert Maaßdorf aus Wurzen, der gleich zwei "Diamantene Meisterbriefe" entgegennehmen konnte. 1957 wurde er Ofenbauermeister und ein Jahr später Meister im Platten- und Fliesenlegerhandwerk. Im Durchschnitt waren die Geehrten bei ihrer Meisterprüfung 24 Jahre alt. Mit gerade einmal 19 Jahren legte Ofensetzermeister Herbert Wetzig aus Thallwitz seine Meisterprüfung ab. Auf die längste Zeit als Meister seines Faches kann Feinmechanikermeister Gerhard Saupe aus Leipzig zurückblicken. Er hat seine Prüfung am 3. September 1948 - vor 70 Jahren - abgelegt. Feinmechanikermeisterin Christa Hammer aus Markkleeberg hat vor 69 Jahren als 25-Jährige ihre Meisterprüfung in einem auch noch heute typischen "Männerberuf" bestanden. Sozusagen der Alterspräsident der Feier war mit 96 Jahren Zimmerermeister Helmut Herbeck aus Leipzig.
 

Langjähriges Engagement

Einen besonderen Dank sprach der Präsident den Jubilaren aus, die über viele Jahre ehrenamtlich in den Handwerksorganisationen aktiv waren. Stellvertretend hob er Elektroinstallateurmeister Joachim Dirschka hervor, der mehr als zwei Jahrzehnte nicht nur Präsident der Handwerkskammer zu Leipzig war, sondern auch sachsen- und bundesweit Akzente setzte. Für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement erhielten die ehemaligen Innungsobermeister Horst Kriegenherd, Gert Maaßdorf, Hans-Jürgen Müller, Günter Siemon und Wolfgang Wittenbecher die Jubiläumsnadel zum 150-jährigen Gründungsjubiläum der Handwerkskammer zu Leipzig in diesem Jahr. "Weißt Du noch, ..." so fingen viele Gespräche beim abschließenden Kaffeetrinken an. Und zu erzählen hatte man sich viel, immerhin hatte man gemeinsam 7.030 Jahre im Blick.

Jubiläumsmeisterbriefe

Die Jubiläumsmeisterbriefe können Handwerkerinnen und Handwerker im Büro des Präsidenten mit Kopie des Meisterbriefes und aktuellen Kontaktdaten bei Katrin Bartnik, Telefon 0341/2188-101, bartnik.k@hwk-leipzig.de, beantragen.

Diamantener Meisterbrief der Handwerkskammer zu Leipzig

Stadt Leipzig

  • Friseurmeisterin Renate Dvoracek
  • Bäckermeister Günter Geisler
  • Feintäschnermeister Karl-Heinz Geßner
  • Kürschnermeister Rolf Göbel
  • Uhrmachermeister Rolf Hackbeil
  • Zimmerermeister Helmut Herbeck
  • Kraftfahrzeugmeister Horst Herbrich
  • Elektromechanikermeister Peter Hoffmann
  • Feinmechanikermeister Hans-Georg Hoppe
  • Installateurmeister Günter Kirsten
  • Tapeziermeister Horst Kriegenherdt
  • Friseurmeister Dieter Lehmann
  • Maschinenbaumeister Rudi Merker
  • Glasermeister Kurt Meyer
  • Steinmetzmeister Hans-Joachim Müller
  • Tapeziermeister Dieter Otto
  • Tapeziermeister Gerhard Otto
  • Schmiedemeister Walter Paselt
  • Uhrmachermeisterin Gertraud Pötzsch
  • Glasermeister Max Preil
  • Werkzeugmachermeister Klaus Prengel
  • Zimmerermeister Heinz Ritzschke
  • Feinmechanikermeister Gerhard Saupe
  • Goldschmiedemeister Wolfgang Schäfter
  • Schmiedemeister Günter Siemon
  • Mechanikermeister Gottfried Sienold
  • Schmiedemeister Hans-Dieter Tackmann
  • Friseurmeisterin Christa Werner
  • Schlossermeister Günter Werner
  • Sattlermeister Gerhard Winter
  • Maschinenbauermeister Wolfgang Wittenbecher
  • Schlossermeister Kurt Wolfram
  • Friseurmeister Joachim Wüstendörfer
  • Uhrmachermeister Günther Zimmermann
  • Stickermeisterin Edith Zoll

Landkreis Leipzig

  • Bäckermeister Hans-Henning Blüthner, Neukieritzsch
  • Tapeziermeister Werner Fichtner, Brandis
  • Steinmetzmeister Günter Fischer, Gericchshain
  • Feinmechanikermeisterin Christa Hammer, Markkleeberg
  • Platten- und Fliesenlegermeister / Ofenbaumeister Gert Maaßdorf, Wurzen
  • Malermeister Hans-Joachim Pfuhl, Bennewitz
  • Ofenbaumeister Fritz Richter, Grimma
  • Zimmerermeister Manfred Schindler, Bad Lausick
  • Zimmerermeister Gerhard Schröter, Brandis
  • Glasermeister Georg Senf, Colditz
  • Tischlermeister Lothar Senf, Regis-Breitingen
  • Tapeziermeister Erich Taubert, Groitzsch
  • Bäckermeister Karl-Heinz Thomas, Borna
  • Fleischermeister Karl-Heinz Uhlmann, Therna
  • Ofensetzermeister Herbert Wetzig, Thallwitz

Landkreis Nordsachsen

  • Tischlermeister Arthur Albrecht, Schildau
  • Tischlermeister Martin Friedrich, Doberschütz
  • Tischlermeister Fritz Kühle, Oschatz
  • Friseurmeister Klaus-Dieter Münch, Taucha
  • Schmiedemeister Heinz Späth, Wiedemar
  • Fleischermeister Horst Stichel, Eilenburg

Goldener Meisterbrief der Handwerkskammer zu Leipzig

Stadt Leipzig

  • Schlossermeister Werner Alester
  • Zentralheizungsbauermeister Karl-Heinz Bäumling
  • Klempner- und Installateurmeister Peter Birkfeld
  • Klempner- und Installateurmeister Gerd Bunzel
  • Elektroinstallateurmeister Joachim Dirschka
  • Tischlermeister Leo Ehlert
  • Elektroinstallateurmeister Peter Gehrmann
  • Galvaniseurmeister Peter Gehrmann
  • Fleischermeister Jochen Hinze
  • Fleischermeister Helmut Hirche
  • Bäckermeister Wolfgang Höhne
  • Maschinenbauermeister Eberhard Horn
  • Klempner- und Installateurmeister Erhard Hornig
  • Tischlermeister Joachim Köhler
  • Uhrmachermeister Kurt Krieger
  • Klempner- und Installateurmeister Olaf Kuhnert
  • Kraftfahrzeugelektrikermeister Dieter Lange
  • Vulkaniseurmeister Heinz Lehmann
  • Klempner- und Installateurmeister Gerd Linke
  • Schirmmachermeisterin Gudrun Meffert
  • Fliesenlegermeister Werner Müller
  • Kraftfahrzeugmeister Peter Nitsche
  • Maschinenbauermeister Klaus Radtke
  • Elektroinstallateurmeister Ralf Rauschenbach
  • Malermeister Dieter Schlag
  • Malermeister Gerhard Schmidt
  • Uhrmachermeister Jürgen Schneider
  • Friseurmeisterin Karin Schulz
  • Uhrmachermeister Matthias Schumer
  • Kürschnermeister Klaus-Jörgen Voss
  • Kürschnermeister Klaus Wolf
  • Mechanikermeister Gerhard Zehle

Landkreis Leipzig

  • Maurermeister Thilo Baum, Markranstädt
  • Schuhmachermeister Konrad Berger, Frohburg
  • Bäckermeister Rainer Dünkel, Markkleeberg
  • Kraftfahrzeugschlossermeister Klaus Erfurth, Trebsen
  • Schmiedemeister Klaus Frank, Markranstädt
  • Kraftfahrzeugmeister Günter Gröteke, Grimma
  • Bäckermeister Peter Hennig, Pegau
  • Bäckermeister Wolfgang Keller, Machern
  • Fleischermeister Rudolf Keymer, Lossatal
  • Graveurmeister Klaus Lichtenberger, Neukieritzsch
  • Elektroinstallateurmeister Werner Pruß, Zedtlitz
  • Messerschiedemeister Joachim Reißig, Naunhof
  • Fleischermeister Klaus Richter, Borsdorf
  • Schuhmachermeister Horst Schönbrunn, Zwenkau
  • Werkzeugmachermeister Harald Teubner, Markranstädt
  • Augenoptikermeister Klaus Thomas, Frohburg
  • Kraftfahrzeugmeister Friedheim Wagner, Borna
  • Elektroinstallateurmeister Eberhard Weiß, Markkleeberg

Landkreis Nordsachsen

  • Malermeister Hans Peter Blechschmidt, Schkeuditz
  • Klempner- und Installateurmeister Günter Eilitz, Zschepplin
  • Maurermeister Oskar Friebe, Zschepplin
  • Schlossermeister Horst Gerlach, Dreiheide
  • Kraftfahrzeugmeister Dieter Hübler, Delitzsch
  • Klempner- und Installateurmeister Franz Hüttl, Torgau
  • Instrumentenschleifermeister Roland Strobach, Mügeln

Marco Kitzing

Katrin Bartnik

Büro Präsident / Hauptgeschäftsführer

Dresdner Straße 11/13

04103 Leipzig

Tel. 0341 2188-101

Fax 0341 2188-25101

bartnik.k--at--hwk-leipzig.de

Marco Kitzing

Anett Fritzsche

Pressesprecherin

Dresdner Straße 11/13

04103 Leipzig

Tel. 0341 2188-155

Fax 0341 2188-25155

fritzsche.a--at--hwk-leipzig.de