
Deutliches Plus bei Lehrstellen im Handwerk
5. Dezember 2007 | 2.100 Lehrverträge hat das Handwerk im Regierungsbezirk Leipzig bis zum 30. November für das Ausbildungsjahr 2007/2008 abgeschlossen. Das sind 3,0 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Zahl der betrieblichen Ausbildungsplätze ist gegenüber dem Vorjahr um 146 (10,6 Prozent) auf 1.526 gestiegen.
Besonders hoch ist die Zahl der Lehrverhältnisse im Beruf Kraftfahrzeugmechatroniker - 253 Lehrlinge belegen den Bedarf der Unternehmen an diesem noch jungen Ausbildungsberuf. Auf Plätzen der sogenannten Hitliste der Berufe folgen Friseur mit 160 Lehrstellen, 134 Elektroniker sowie mit 120 Ausbildungsplätzen der Maler und Lackierer. Ingesamt haben die Handwerksunternehmen Ausbildungsverträge in 103 Berufen abgeschlossen. Jeden vierten Ausbildungsplatz (552 Lehrstellen) hat ein Mädchen.
Jugendliche, die im kommenden Jahr die Schule abschließen, sollten sich bereits jetzt um eine Lehrstelle in den Betrieben bewerben. In der Lehrstellenbörse auf der Internetseite der Handwerkskammer (www.hwk-leipzig.de/lehrstellen) werden bereits Ausbildungsplätze offeriert.
Lehrstellen in ganz Sachsen sind im Internet auf der Jugendseite des sächsischen Handwerkstages schnell und übersichtlich zu finden. Unter www.ich-kann-etwas.de können sich Jugendliche auch zu den einzelnen Berufsbildern informieren und erhalten Tipps für ihre Bewerbung.