
Deutlicher Anstieg der Lehrstellen im Handwerk
4. September 2007 | Erneut kann das Handwerk im Regierungsbezirk Leipzig eine Steigerung bei den abgeschlossenen Lehrverträgen melden. Zum 31. August waren 1.196 Ausbildungsverhältnisse in 87 Berufen in die Lehrlingsrolle der Handwerkskammer zu Leipzig eingetragen. Gegenüber dem gleichen Zeitpunkt des Vorjahres ist das Steigerung um 18,3 Prozent (185 Lehrstellen). Die meisten Lehrverträge wurden in den Berufen Kraftfahrzeugmechatroniker (214), Elektroniker und Friseur (jeweils 99) abgeschlossen.
Einen deutlichen Anstieg von 130 Ausbildungsverträgen gegenüber 82 im Vorjahr (+58,5 Prozent) haben die Handwerksbetriebe im Landkreis Delitzsch-Eilenburg zu verzeichnen. Weniger Ausbildungsverträge als im Vorjahr gibt es nur im Landkreis Döbeln, hier wurden bisher 86 Lehrstellen besetzt, im vergangenen Jahr waren es neun mehr (-9,5 Prozent).
Im Landkreis Leipziger Land sind bis zum 31. August 190 Lehrverträge von Handwerksbetrieben geschlossen (+42 = 28,4 Prozent), im Muldentalkreis 148 (+16 = 12,1 Prozent) und in Torgau-Oschatz sind es 134 Lehrstellen (+32 = 31,4 Prozent).
Freie Lehrstellen sind im Internet auf den Jugend-Webseite des sächsischen Handwerks (www.ich-kann-etwas.de) zu finden.