
Brote für das Völkerschlachtdenkmal
Gäste des Neujahrsempfangs der Leipziger Wirtschaft spenden 4.600 Euro
13. Januar 2011 | 4.601,97 Euro sind das Ergebnis der Spendenaktion zu Gunsten des Leipziger Völkerschlachtdenkmals beim gemeinsamen Neujahrsempfang von Industrie- und Handelskammer zu Leipzig, Handwerkskammer zu Leipzig, Unternehmerverband Sachsen e. V. und Marketingclub Leipzig am 12. Januar in der Glashalle der Leipziger Messe.
Bereits zum vierten Mal verteilten die Veranstalter, der Förderverein Völkerschlachtdenkmal e. V. und die Bäcker- und Konditorengenossenschaft Sachsen-Brandenburg (BÄKO Ost) etwa 800 Völkerbrote, die im Backhaus Peter Wentzlaff in Sornzig gebacken wurden. Viele der über 1.000 Gäste ließen sich das leckere Brot gern "etwas kosten" und so wurde das bisher höchste Spendenergebnis erzielt.
"Allen Spendern danke ich ganz herzlich. Mit dem Geld kommen wir unserem Ziel, das Wahrzeichen Leipzigs bis zum Jubiläumsjahr 2013 in neuem Glanz erstrahlen zu lassen, wieder ein Stück näher", freut sich der Vorsitzende des Fördervereins Klaus-Michael Rohwacher.
Das Völkerbrot besteht übrigens aus 60 Prozent Vollkorn, Dinkel und natürlichen Rohstoffen und ist bei vielen Innungsbäckern in und um Leipzig erhältlich. Von jedem verkauften Brot gehen 20 Cent in die Denkmalsanierung.