Beitragsordnung und Beitragbemessungsbeschlüsse

Selbstverwaltung bedeutet nicht nur, dass das Handwerk seine Belange selbst regelt, sondern auch dass die Handwerksbetriebe die dafür notwendigen Einrichtungen selbst finanzieren. Die Finanzierung der Handwerkskammer erfolgt durch Beiträge und Gebühren.

liste, bilanz, rotstift, kredit, finanzen, buchhaltung, nachrechnen, zahlen, schulden, stift, geld, bank, rechnen, sparen, rechner, rechnung, kugelschreiber, kapital, ergebnis, ausgaben, einnahmen, überstunden, zeiterfassung, berechnen, kontoauszüge, finanzamt, steuer, pleite, überziehung, controlling, steuerberater, abschluss, addition, arbeit, bilanzprüfung, büro, business, computer, durchrechnen, freigestellt, jahresabschluss, multiplikation, nummern, subtraktion, summe, verwalten, buchprüfung, division, haben, soll
stockpics / stock.adobe.com

Selbstverwaltung bedeutet nicht nur, dass das Handwerk seine Belange selbst regelt, sondern auch dass die Handwerksbetriebe die dafür notwendigen Einrichtungen selbst finanzieren. Die Finanzierung der Handwerkskammer erfolgt durch Beiträge und Gebühren.

Beitragspflichtig sind alle Mitgliedsbetriebe. Mitglied der Handwerkskammer sind die in der Handwerksrolle und/oder im Verzeichnis zulassungsfreier Handwerke und handwerksähnlicher Gewerbe eingetragenen natürlichen und juristischen Personen und Personengesellschaften sowie alle Kleingewerbetreibenden gemäß § 90 Absatz 3 Handwerksordnung in der jeweils gültigen Fassung.

Der Handwerkskammerbeitrag setzt sich aus einem Grund- und einem Zusatzbeitrag zusammen. Näheres regelt die Beitragsordnung.
 

Weiterführende Themen

In search of a good idea Schlagwort(e): Idea, sketch, creativity, drawing, brainstorming, light bulb, creative, pen, designer, advertising, planning, office, Designer, design, concept, Light, Bulb, Inspiration, Graphic Designer, Sketch, pen, Creativity, Sketching, searching, search, Artist, Occupation, Creative, Work, Product Design, Doodle, Pencil, art, business, creative-profession, Desk, Dresser, Working, question, mark, interrogation mark, Industrial Designer, Advertisement, Planning, Occupation, Creative Occupation, visualize, Felt Tip Pen, learning, Photograph, Paper, Creative Work, Paint, Studying
Delux / stock.adobe.com

Beitragserhebung 2024: Bescheide werden versandt – Antworten auf die häufigsten Fragen

Im Mai erhalten die Mitgliedsbetriebe die Beitragsbescheide für das Jahr 2024. Sicher gibt es hinsichtlich der Beitragsveranlagung Fragen. Nachfolgend haben wir die wichtigsten Punkte erläutert.
Mehr lesen
abgaben, abrechnung, analyse, arbeit, arbeitsplatz, ausgaben, ausrechnen, ausschnitt, banner, beratung, bilanz, buchhalter, buchhaltung, budget, business, einsparen, einsparung, erfolg, finanzen, finanziell, finanzierung, finger, forderung, gewinn, hand, hände, kalkulation, kalkulieren, kontrolle, konzept, notieren, notizen, panorama, plan, planen, planung, prüfen, prüfer, rechnen, rechner, rentabel, service, sparen, statistik, steuer, steuerberater, taschenrechner, tippen, umsatz, zinsen
pictworks / stock.adobe.com

Gebührenordnung – Die rechtliche Basis für die Erhebung von Gebühren

Die Gebührenordnung wird von der Vollversammlung, dem Parlament des Handwerks, beschlossen. Sie bestimmt für welche Amtshandlungen und Tätigkeiten Gebühren erhoben werden.
Mehr lesen
Charts und Statistiken auf einem Tablet. Bild: stock.adobe.com / Nonwarit
stock.adobe.com / Nonwarit

Haushalt und Finanzen

Der Wirtschaftsplan der Handwerkskammer zu Leipzig wurde am 20. Dezember 2023 durch das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr unter dem Az. 18-4123/22/13-2023/71842 genehmigt.
Mehr lesen

Kontakt

Romy Martinetz

Leiterin Beitrag / Umlage / Einzug

Dresdner Straße 11/13

04103 Leipzig

Tel. 0341 2188-404

Fax 0341 2188-25404

martinetz.r--at--hwk-leipzig.de