Befragung zum Teilschulnetzplan

Das SMK befragt ausbildende Unternehmen und Behörden sowie die Beruflichen Schulzentren. Jetzt teilnehmen!

stock.adobe.com / industrieblick (bearbeitet mit KI)

Zur Weiterleitung an die Geschäftsleitung
 

Befragung durch das Sächsische Staatsministerium für Kultus zum Teilschulnetzplan für die berufsbildenden Schulen

 
Sehr geehrte Damen und Herren,

Die Sicherung des Fachkräftenachwuchses und die Gewinnung künftiger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind zentrale Herausforderungen unserer Zeit. Sie leisten dafür einen wichtigen Beitrag, indem Sie jungen Menschen berufliche Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten für einen Beruf vermitteln.

Die Standorte der Bildungsgänge berufsbildender Schulen wurden in Sachsen zum Schuljahr 2021/2022 erstmals durch einen Teilschulnetzplan festgelegt. In Vorbereitung auf die 2026 anstehende Fortschreibung evaluiert das Sächsische Staatsministerium für Kultus gegenwärtig, inwieweit die Ziele dieses Planes erreicht wurden.

Hierfür sollen ausbildende Unternehmen und Behörden sowie die Beruflichen Schulzentren und deren Schulträger befragt werden. Der folgende Link führt Sie zum sächsischen Beteiligungsportal und steht Ihnen ab sofort bis zum 5. September 2025 zur Verfügung.

 ► https://mitdenken.sachsen.de/-attQsXL6

Bitte nutzen Sie die Gelegenheit, sich an der Befragung zu beteiligen. So gestalten Sie die Zukunft der Standorte der beruflichen Bildung mit. Herzlichen Dank im Voraus.

 
Mit freundlichen Grüßen
  

Matthias Forßbohm
Präsident der Handwerkskammer zu Leipzig

Conrad Clemens
Sächsischer Staatsminister für Kultus