
Archivbeitrag | Newsletter 20165. Dezember 2016 / Sächsische Umweltmanagement-Konferenz
Seit 1998 hat sich die alle zwei Jahre stattfindende Sächsische Umweltmanagement-Konferenz zu einem branchenübergreifenden Podium für den betrieblichen Umweltschutz entwickelt. Unternehmen aus Handwerk, Industrie, Land- und Forstwirtschaft sowie aus dem Dienstleistungsbereich werden ebenso angesprochen wie Ingenieurbüros, Bildungseinrichtungen und Behörden.
Praktisch | Nachhaltig | Sächsisch
Die Umweltmanagement-Konferenzen sind wichtiger Bestandteil der partnerschaftlichen Zusammenarbeit im Rahmen der Umweltallianz Sachsen. Bereits zum zehnten Mal treffen sich Praktiker und Fachexperten, um gemeinsame Möglichkeiten des betrieblichen Umweltschutzes auf der Basis von Managementprozessen und Produktpolitik zu beleuchten.
Die kommende Sächsische Umweltmanagement-Konferenz beschäftigt sich in diesem Jahr unter dem Motto "Praktisch | Nachhaltig | Sächsisch" schwerpunktmäßig mit den Themen Nachhaltigkeit und Umweltmanagement in der unternehmerischen Praxis. Schließlich liefert betriebliches Umweltmanagement für die Ideenfindung, Entwicklung und Realisierung von umweltgerechten Maßnahmen umfassende Ansätze und gewinnbringende Potenziale.
Die Konferenz soll praxisorientiert aufzeigen, wie sich ökologische und ökonomische Zielstellungen besser miteinander in Einklang bringen lassen und welchen Beitrag bewusst und strukturiert gestaltetes Umweltmanagement dabei leisten kann.
In Vorträgen und Workshops werden unter anderem "Mitarbeitermotivation zum
Umweltmanagement", das Normsystem ISO 9001 und 14001 und das Eco-Management and Audit Scheme (EMAS) behandelt.
Anmeldungen bis zum 29. November 2016 über das im beigefügten Flyer enthaltene Formular oder unter www.umwelt.sachsen.de möglich.
Ansprechpartner bei der Handwerkskammer zu Leipzig ist Sven Börjesson.
Termin und Ort
5. Dezember 2016 | 10 bis 16 Uhr
Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz (smac)
Stefan-Heym-Platz 1 | 09111 Chemnitz