456 junge Talente feiern ihren Berufsabschluss im Handwerk

Gute Nachrichten für das regionale Handwerk! 456 junge Profis haben den Grundstein für eine starke Zukunft gelegt. Sie starten eine berufliche Reise voller spannender Herausforderungen.

Anika Dollmeyer

Sie bringen frischen Wind ins regionale Handwerk.

Nach drei Jahren Lehrzeit die Berufsausbildung im Handwerk beenden. Das ist ein Meilenstein. Vor der wunderschönen Kulisse der Schladitzer Bucht feierten am 12. September Gesellinnen und Gesellen den erfolgreichen Abschluss ihrer Lehrzeit. In 42 verschiedenen Gewerken erhielten die Absolventen in der Location »Biedermeierstrand« ihren Gesellenbrief. Der Präsident der Handwerkskammer zu Leipzig, Matthias Forßbohm hieß die 456 neuen Mitglieder herzlich in der Handwerksfamilie willkommen.

Die Abschlussprüfungen haben 304 Auszubildende aus dem gesamten Leipziger Kammerbezirk bestanden. Dazu kamen weitere 152, die ihre Lehre außerhalb absolviert haben, jedoch durch die Leipziger Handwerkskammer geprüft wurden. 136 der neuen Gesellinnen und Gesellen durchliefen ihre Ausbildung direkt im Leipziger Stadtgebiet. 62 lernten bei Betrieben in Nordsachsen und 106 hatten einen Ausbildungsbetrieb im Landkreis Leipzig. 

An die »Junggesellinnen« und »Junggesellen« des Jahrgangs senden wir gern Event- und Gruppenfotos in voller Auflösung zu. Schreiben Sie einfach an presse@hwk-leipzig.de und geben Sie uns anschließend etwas Zeit, damit wir die Fotos bereitstellen können.

  • Corinna Hibbe, Zimmerin, ausgebildet von der ABR-proligna GmbH in Leipzig
  • Tobia Ulrich Gühne, Fliesen-, Platten- und Mosaikleger, ausgebildet von der CG Rohbau GmbH in Leipzig
  • Paul Bergmann, Dachdecker, ausgebildet von Dachdeckermeister Ronny Schröder in Borsdorf
  • Martin Burkhardt, Ofen- und Luftheizungsbauer, ausgebildet von Ofen- und Heizungsbauermeister Martin Christian Streit in Kottmar
  • Leroy Eberhard Denke, Zweiradmechatroniker, ausgebildet von der Grupetto GmbH & Co. KG in Markkleeberg
  • Alexander Erbert, Straßenbauer, ausgebildet von der Rädlinger Straßen- und Tiefbau GmbH in Markkleeberg
  • Sophie Alexa Malirs, Raumausstatterin, ausgebildet von der Fichtner Interieur GmbH in Brandis
  • Jann Kunath, Ausbaufacharbeiter, ausgebildet von Fliesen-Fachgeschäft Weiske Borna GmbH in Borna
  • Sebastian Kulow, Trockenbaumonteur, ausgebildet von der Heinrich Schmid GmbH & Co. KG in Markranstädt
  • Niklas Preuß, Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (Bäckerei), ausgebildet von der Backhaus Hennig GmbH in Zwenkau
  • Marie-Luise Przybilla, Malerin und Lackiererin, ausgebildet von der Heinrich Schmid GmbH & Co. KG in Markranstädt
  • Simon Krautscheid, Tischler, ausgebildet von der Graichen Bau- und Möbelwerkstätten GmbH in Frohburg
  • Phil-Noah Schörner, Tischler, ausgebildet von der Graichen Bau- und Möbelwerkstätten GmbH in Frohburg
  • Jessica Friedrich, Kauffrau für Büromanagement, ausgebildet von der Gruber Agrartechnik GmbH in Elsnig
  • Tabea Christina Schröter, Bäckerin, ausgebildet von der Bäckerei und Konditorei Schwarze GmbH in Bennewitz
  • Justin Thiel, Fleischer, ausgebildet von der Oschatzer Fleischwaren GmbH
  • Leon Unger, Mauer, ausgebildet von Maurermeister Marcel Unger in Taucha
  • Cora Friedrichs, Änderungsschneiderin, ausgebildet von der Mein Fischer GmbH & Co. KG in Taucha
  • Georg Theodor Walter, Buchbinder, ausgebildet von der Werkstätten für Buchbinderei Donath KG in Chemnitz
  • Frederic Wüstner, Schornsteinfeger, ausgebildet von Schornsteinfegermeister Jörg Ullrich in Mittweida
  • Antonia Clara Elisa Schulze, Maßschneiderin, Fachrichtung Damen

Kontakt

Marco Kitzing

Anett Fritzsche

Pressesprecherin

Dresdner Straße 11/13

04103 Leipzig

Tel. 0341 2188-155

Fax 0341 2188-25155

fritzsche.a--at--hwk-leipzig.de