28. September 2025 / Sächsischer Handwerkergottesdienst
»Prüft alles und behaltet das Gute!« So lautet die Jahreslosung für 2025 aus dem ersten Brief an die Thessalonicher (Kapitel 5, Vers 21). Unter diesem Leitwort laden Kirche, Handwerk und die Kulturhauptstadt Europas nach Chemnitzer ein.

Predigt des Landesbischofs
Die Verbindung von Handwerk und Kirche hat eine lange Tradition. Seit jeher steht sie für Zusammenhalt, Gemeinwohl, soziales Engagement, Passion und Hoffnung. Elemente, die gerade in der heutigen Zeit von Bedeutung sind.
Zu den Höhepunkten des Gottesdienstes in der Chemnitzer St. Petri-Kirche zählt die Predigt von Landesbischof Tobias Bilz. Die liturgische Leitung übernimmt Superintendent Frank Manneschmidt. Für die musikalische Gestaltung sorgen der Chemnitzer Bläserkreis sowie Kirchenmusikdirektor Siegfried Petri an der Orgel.
Einzug der Innungsfahnen
Bereits zu Beginn dürfen sich die Gäste auf einen feierlichen Einzug der sächsischen Handwerksinnungen mit ihren Innungsfahnen freuen – ein Zeichen gelebter Verbundenheit und Stolz auf das Handwerk. Auch an die jungen Besucherinnen und Besucher ist gedacht: Parallel zum Hauptgottesdienst wird ein kindgerechter Gottesdienst im Hotel Chemnitzer Hof angeboten, in dem biblische Themen altersgerecht und kreativ erlebbar werden.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen, diesen besonderen Tag gemeinsam zu feiern.