26. August 2025 / Damit die Werkstatt nicht zur Zielscheibe wird

Sie gehen früh auf Arbeit. Die Tür steht bereits offen. Aufgebrochen. Geräte und Material? Verschwunden. Das Büro? Verwüstet. Ein Schock, der schon manchen Handwerksbetrieb getroffen hat. Damit Büro-, Werkstatt-, Lagerräume und Baustellen keine leichte Beute für Kriminelle werden, unterstützen Handwerkskammer und Polizeidirektion beim Erkennen von Sicherheitslücken.

stnazkul / stock.adobe.com

Aufgebrochene Türen, gestohlenes Material

Die Region Leipzig mit Messestadt sowie den Landkreisen Leipzig und Nordsachsen gehört leider zu den Spitzenreitern bei den Straftaten, die in Sachsen begangen werden. Auch Immobilien und Baustellen von Handwerksunternehmen geraten ins Ziel der Täter. Vor allem Einbruchsdiebstähle sind für Betroffene mit bürokratischer »Nachsorge« und erheblichen finanziellen Schäden verbunden. Dazu kommt noch das Gefühl der Ohnmacht.

Individuelle Sicherheitsberatung nutzen!

Damit die Werkstatt nicht zur Zielscheibe wird, bietet die Handwerkskammer Leipzig gemeinsam mit der IHK zu Leipzig und der Polizei individuelle Sicherheitsberatungen an – vertraulich, konkret und kostenlos. Die nächste Beratungsmöglichkeit bietet sich in der Messestadt am 26. August und erfolgt im Rahmen der Sicherheitspartnerschaft, die gemeinsam mit der IHK zu Leipzig sowie der Polizeidirektion geschlossen wurde.

Beratungstag Unternehmenssicherheit

In vertraulichen Beratungsgesprächen erhalten Handwerksbetriebe von der Polizeilichen Beratungsstelle konkrete Hilfestellungen zum Erkennen von Sicherheitslücken im Betrieb. Dabei wird zunächst erfasst, welche Anforderungen erfüllt sind und welche Maßnahmen ergriffen werden sollten. Auch die Themen wie Versicherung, Auflagen des Vermieters und des Denkmalschutzes sowie eine Kosten-Nutzen-Analyse werden besprochen. Außerdem gibt es konkrete Tipps zur Optimierung der Verschlusssicherheit von Betrieben und Filialen sowie Hinweise zum Verhalten bei einem Überfall.

Wer sich auf diese Weise informiert und vorbeugt und eventuell sogar in Sicherheitstechnik investiert, senkt durch einen hohen Abschreckungsgrad die Diebstahlgefahr und stärkt auch noch das eigene Sicherheitsgefühl.

Interesse? Jetzt anmelden! Anschließend werden individuelle Beratungstermine vereinbart.

Ansprechpartner ist Stefan Lorenz
 

Anmeldung

Termin und Ort
26. August 2025 | 14 bis 17 Uhr
Industrie- und Handelskammer zu Leipzig
Goerdelerring 5 | 04109 Leipzig

Veranstalter
Handwerkskammer zu Leipzig, IHK zu Leipzig und Polizeidirektion Leipzig