Medieninformation vom 30. September 20252. Fachtagung »Nachhaltiges Bauen und Sanieren«
Am 1. Oktober 2025 öffnet die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig ab 9 Uhr ihre Türen zur zweiten Fachtagung »Nachhaltiges Bauen und Sanieren«. Einen ganzen Tag lang dreht sich wieder alles um die Frage, wie sich das Bauen der Zukunft ökologisch, ressourcenschonend und zugleich wirtschaftlich gestalten lässt.

Planer, Handwerk und Wissenschaft: Nur gemeinsam schaffen wir die Bauwende
30. September 2025 | Am 1. Oktober 2025 öffnet die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) Leipzig ab 9 Uhr ihre Türen zur zweiten Fachtagung »Nachhaltiges Bauen und Sanieren«. Einen ganzen Tag lang dreht sich wieder alles um die Frage, wie sich das Bauen der Zukunft ökologisch, ressourcenschonend und zugleich wirtschaftlich gestalten lässt. Dazu kooperieren der Naturbau-Campus Oschatz gemeinsam mit der HTWK Leipzig und der Handwerkskammer zu Leipzig.
Dass Nachhaltigkeit längst kein Nischenthema mehr ist, betont David Pfennig vom Naturbau-Campus Oschatz und Mitveranstalter: »Wir zeigen nicht nur, welche Innovationen in Forschung und Praxis bereits Realität sind, sondern wollen vor allem den Dialog fördern – zwischen Planenden, Handwerk, Wissenschaft und Öffentlichkeit. Denn nur gemeinsam schaffen wir die Bauwende.« Mit dieser Zielsetzung führt die Tagung nicht nur Expertinnen und Experten zusammen, sondern schafft auch konkrete Brücken zwischen Theorie und Praxis.
Highlights sind unter anderem
- Möglichkeiten des modernen Lehmbaus bis hin zum Einsatz seriell gefertigter Strohelemente
- Live-Demonstrationen zur Messung von Schadstoffen wie VOCs (volatile organic compounds) im Bestand
- Erfahrungsberichte aus der Praxis unter anderem zur Nutzung von Zellulose als kreislauffähigem Dämmstoff oder zur maschinellen Verarbeitung von Lehmputz
Die Veranstaltung ist als Fortbildung mit acht Unterrichtseinheiten von der Architektenkammer und den sächsischen Handwerkskammern sowie der Deutschen Energie-Agentur (DENA) anerkannt. Sie findet an der HTWK Leipzig (Trefftz‐Bau/Haus A | Gustav‐Freytag‐Straße 43-45 | 04277 Leipzig | Hörsaal im 1. OG) statt. Eine Anmeldung ist möglich unter www.naturbau-campus.de/fachtagung2025.