
Archivbeitrag | Newsletter 201917. Oktober 2019 / Parlamentsseminar für Handwerker im Bundestag
Am 17. Oktober bietet sich für Handwerker der Region Leipzig die Gelegenheit, gemeinsam mit dem "Meister-Netzwerk" der Handwerkskammer zu Leipzig, eine Plenarsitzung im Deutschen Bundestag zu besuchen, das Parlamentsgebäude in Augenschein zu nehmen und einigen Bundestagsabgeordneten im Gespräch auf den Zahn zu fühlen.
Meisterpflicht und Fachkräftemangel im Fokus
Kernthemen des Austauschs mit den Parlamentariern werden die Debatte um die Ausweitung der Meisterpflicht sowie Lösungsansätze zum Fachkräftemangel und die Bedeutung von Migranten bei dieser Herausforderung sein.
Folgende Abgeordnete werden sich am Vormittag voraussichtlich Zeit für das Gespräch mit den Handwerkern nehmen und den Standpunkt ihrer Parteien zu den Themen beleuchten:
- Andreas Lämmel (MdB | Fraktion der CDU/CSU),
- Sabine Poschmann (MdB | Fraktion der SPD),
- Tino Chrupalla (MdB | Stellvertretender Fraktionsvorsitzender der AfD),
- Alexander Ulrich (MdB | Parlamentarischer Geschäftsführer der Fraktion DIE LINKE.),
- Claudia Müller (MdB, Fraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN)
Im Anschluss an das Gespräch findet ein gemeinsames Mittagessen im Besucherrestaurant des Paul-Löbe-Hauses statt, bevor es für die Teilnehmer zu Besuchertribüne im Reichstagsgebäude geht. Im Anschluss an die Plenarsitzung können Kuppel und Dachterrasse des Reichstagsgebäudes in Eigenregie besucht werden.
Teilnehmerzahl ist begrenzt
Die Teilnahme ist für Vertreter von Mitgliedsbetrieben der Handwerkskammer zu Leipzig kostenfrei. Die Handwerkskammer organisiert ebenfalls den kostenfreien Bustransfer aus Leipzig nach Berlin und zurück. Abfahrt ist voraussichtlich vor dem Haus des Handwerks, Dresdner Straße 11/13, 04103 Leipzig.
Eine zeitnahe Anmeldung per Onlineformular ist empfehlenswert, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Die Anmeldungen werden in Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Ansprechpartner für das Parlamentsseminar ist Robert Steinbach.
Anmeldung
Termin
17. Oktober 2019
8 bis 18 Uhr
Teilnahmegebühr
kostenfrei
Ort
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1 | 11011 Berlin
Das Meister-Netzwerk der Handwerkskammer zu Leipzig
Auch in Zeiten von Xing und Co. sind persönliche Kontakte Trumpf. Das Meister-Netzwerk der Handwerkskammer bietet engagierten Top-Handwerkern und Führungskräften deshalb eine Plattform für Ehrfahrungsaustausch und Networking. In angenehmer, kollegialer Atmosphäre werden bei den Netzwerktreffen und -terminen interessante Geschäftskontakte angebahnt, sowie Rat, Problemlösungen und Weiterbildungsmöglichkeiten offeriert. Fachvorträge und Methodik-Workshops sichern den Teilnehmern außerdem Wissensvorsprung im Geschäftsalltag.