
Archivbeitrag | Newsletter 2018Bleiben Sie in Kontakt mit dem "Meister-Netzwerk"
Auch in Zeiten von Xing und Co. sind persönliche Kontakte Trumpf. Das jüngst gegründete Meister-Netzwerk der Handwerkskammer zu Leipzig will engagierten Top-Handwerkern und Führungskräften, die unternehmerischen Herausforderungen gegenüberstehen und die das Handwerk der Region voranbringen möchten, eine Austauschplattform geben. Ihnen soll das Netzwerk interessante Geschäftskontakte, sowie Rat, Problemlösungen und Weiterbildungsmöglichkeiten offerieren. Das alles in angenehmer, kollegialer Atmosphäre.
Der Kreis der Netzwerks ist exklusiv, denn um Mitglied zu werden, müssen die Netzwerker ihre Meisterausbildung im Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer zu Leipzig absolviert, ihre Meisterprüfung vor der Handwerkskammer zu Leipzig erfolgreich abgelegt haben und/oder als Handwerksmeister im Kammerbezirk Leipzig aktiv sein.
Das Meister-Netzwerk als Teil der erfolgreichen wirtschaftlichen Entwicklung der Region
"So bedeutend wie das Leipziger Handwerk für die zurückliegende erfolgreiche Entwicklung unserer lokalen Wirtschaft war, so unverzichtbar wird es für unseren weiteren wirtschaftlichen Aufschwung sein", sagt der Oberbürgermeister der Stadt Leipzig, Burkhard Jung, der die Schirmherrschaft des Meister-Netzwerkes übernommen hat.
Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft!
- Nutzen Sie alle Vorteile, die Ihnen der Austausch mit Gleichgesinnten bietet.
- Schließen Sie Geschäftskontakte und Freundschaften über die Grenzen des Kammerbezirkes hinaus und halten Sie Kontakt zu Fachleuten aus Ihrer Meisterklasse.
- Nutzen Sie das Angebot an Fachvorträgen und Methodik-Workshops und generieren Sie dadurch einen Wissensvorsprung.
- Mitarbeiter der Handwerkskammer zu Leipzig stehen Ihnen für individuelle Fragestellungen zur Verfügung.
- Nutzen Sie das vielfältige Beratungsprogramm der Handwerkskammer rund um die Themen Existenzgründung, Betriebsführung und die Ausbildung eigener Lehrlinge.
- Sichern Sie sich einen Platz in der ersten Reihe und erhalten Sie Informationen rund um das breitgefächerte Weiterbildungsprogramm des Bildungs- und Technologiezentrums der Handwerkskammer zu Leipzig.
- Lernen Sie die Handwerksorganisation von innen kennen und empfehlen Sie sich für die Mitarbeit in Prüfungsausschüssen und anderen ehrenamtlichen Gremien des Handwerks.
- Wir vermitteln den Kontakt zu den Kreishandwerkerschaften und Innungen, Ihren künftigen starken Partnern vor Ort.
Termine
Nach dem erfolgreichen Auftakt für das Meister-Netzwerk steht für die Interessenten und Netzwerk-Teilnehmer im November ein gemeinsamer Besuch des Sächsischen Landtages an. Im Dezember wird ein Jahresabschlussgespräch terminiert und im März wird es einen gemeinsamen Besuch der "mitteldeutschen handwerksmesse" (inklusive Impulsvortrag "Crowdfunding im Handwerk") sowie einen Besuch des Porsche-Werks Leipzig geben.
Interesse?
Wir freuen uns, Sie kennenzulernen und Sie bei den Meister-Netzwerk-Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. Ansprechpartner sind Robert Steinbach und Dr. Andrea Wolter. Nehmen Sie einfach Kontakt auf!
Sie kennen noch Meister-Kollegen, die ihren Abschluss im Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer zu Leipzig gemacht haben und die Sie gern im Meister-Netzwerk wiedertreffen möchten? Laden Sie die Kollegen zur Mitgliedschaft im Netzwerk ein oder senden Sie uns den Kontakt zu.