
Archivbeitrag | Newsletter 201917. Januar 2020 / Unternehmerfrühstück "Mitarbeiter finden und binden"
Der Fachkräftemangel stellt viele Unternehmen vor das gleiche Problem. Ältere Kollegen scheiden aus dem Berufsleben aus, aber neues Personal ist schwer zu bekommen. Wie also findet man qualifizierte, motivierte Mitarbeiter oder engagierte Nachwuchskräfte, die man später zu Fachleuten machen kann und die dem Unternehmen langfristig treu bleiben? Und wie kann man sich gegenüber großen Konzernen im Wettbewerb um Fachleute positionieren?
Einfache Patentlösungen gibt es leider nicht. Im Rahmen des Fachkräfteaktivierungsprojektes Sachsen gibt die Handwerkskammer zu Leipzig in einer Veranstaltungsreihe Impulse, wie man dennoch auch als kleiner und mittlerer Betrieb Mitarbeiter gewinnt und alternative Wege der Personalgewinnung beschreitet.
Lohnkostenzuschüsse und Unterstützung bei Personalentwicklung
In der Auftaktveranstaltung am 17. Januar in Eilenburg beleuchten Fachreferenten in der entspannten Atmosphäre eines Unternehmerfrühstücks alles Relevante rund um das Thema Teilhabechancen- und Qualifizierungschancengesetz. Dabei werden den Teilnehmern unter anderem Möglichkeiten der Lohnkostenunterstützung und Unterstützungsleistungen bei der Aus- und Weiterbildung der eigenen Belegschaft nahe gebracht.
Wie kann das Handwerk vom Qualifizierungschancengesetz profitieren?
Ein näherer Blick auf das Gesetz lohnt sich, denn während viele Förderansätze bis dato ausschließlich auf die Weiterbildung Geringqualifizierter, Arbeitsloser und älterer Beschäftigter beschränkt war, kann nun nahezu jeder Arbeitnehmer unterstützt werden. Arbeitgeber, die ihre Beschäftigten auf ein höheres Qualifikationslevel heben möchten, erhalten dabei beispielsweise Zuschüsse zu den Lehrgangskosten und zum fortgezahlten Arbeitsentgelt.
Ebenso werden beim Unternehmerfrühstück die Potenzialgruppen "Absolventen der HTWK", "Studienabbrecher" und "Soldaten nach dem Wehrdienst" als künftige Fachkräfte im Handwerk in den Fokus gerückt.
Um Anmeldung wird bis zum 14. Januar gebeten. Ansprechpartnerin für die Veranstaltung ist Sylvia Bathke.
Termin und Ort
17. Januar 2020 | 9 bis 10 Uhr
Bürgerhaus Eilenburg
Franz-Mehring-Straße 23 | 04838 Eilenburg
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer zu Leipzig kostenfrei.
Weitere Termine der Veranstaltungsreihe "Mitarbeiter finden und binden"
- 21. Januar 2020 | Unternehmerabend
"Betriebliche Gesundheitsförderung" - 27. Januar 2020 | Unternehmerfrühstück
"Teilhabe von Menschen mit Handicaps" - 31. Januar 2020 | Unternehmerfrühstück
"Teilhabe und Qualifzierung" - 4. Februar 2020 | Unternehmerabend
"Integration von ausländischen Fachkräften"