
Archivbeitrag | Newsletter 201314. Oktober 2013 / Mobiles Arbeiten: Technik, Sicherheit und Praxis
Mobilität gehört für viele Handwerker zum Alltag, schließlich werden viele Leistungen werden direkt beim Kunden vor Ort erbracht. Durch die Entwicklung von Tablet-PCs, Notebooks, Smartphones und Clouddiensten sowie durch die die zunehmende Verfügbarkeit von drahtlosem Internet, halten neue Techniken auch in den Arbeitsalltag vieler Betriebe Einzug.
Mobile Anwendungen von Aufmaß bis Zeiterfassung oder Büroarbeiten wie die Auftragserstellung und -erfassung können zunehmend unterwegs erledigt werden.
Welche Möglichkeiten und Gefahren birgt die mobile Arbeitswelt?
Eine kostenfreie Informationsveranstaltung am 14. Oktober bietet Tipps und Anregungen für Unternehmer und entführt auf eine Reise zu den Möglichkeiten der neuen Arbeitswelt.
Chefs, die sich zunächst informieren wollen oder bereits Geräte zum mobilen Arbeiten nutzen, erfahren mehr über technische Voraussetzungen, Geräte und Apps. Sie lernen aus erfolgreichen Praxisbeispielen, wie Aufträge durch mobiles Arbeiten effektiver und kostengünstiger ausgeführt werden können. Die neuen Erkenntnisse werden mit grundlegendem Wissen über die sicherheitsrelevanten Aspekte des Themenkomplexes abgerundet.
Beim anschließenden Erfahrungsaustausch stehen die Referenten für individuelle Fragen gern zur Verfügung.
Online-Anmeldung möglich
Die Veranstaltung wird vom Infobüro "eBusiness-Lotse Mitteldeutschland" und der Stadt Leipzig organisiert. Die Anmeldung für "Mobiles Arbeiten – Technik, Sicherheit und Praxis" ist auf der Webseite des Kompetenzzentrums "eBusiness-Lotse Mitteldeutschland" möglich. Ansprechpartnerin ist Anett Fritzsche.
Agenda | |
17 Uhr | Eröffnung | |
17.15 Uhr | Schnell und effektiv arbeiten mit Smartphone und Tablet-PC | |
Alexander Baumann und Thomas Ludewig | Koch Kommunikation GmbH | |
18 Uhr | Praxis I: Einfach, intuitiv, mobil – ein Kassensystem für das iPad | |
Patrick Brienen | orderbird AG | |
18.30 Uhr | Erfrischungspause | |
18.45 Uhr | Mobile Sicherheit – Sicherheitslücken bei mobilen Endgeräten und deren Anwendungen | |
Helmuth Hilse und Holger Groß | PragmaProtect GmbH | |
19.30 Uhr | Praxis II: Weniger Druckkosten und 30 Prozent mehr Umsatz dank eigener App | |
Stefan Walliser | Piecha Design | |
20.15 Uhr | Schlusswort und Verabschiedung | |