
Archivbeitrag | Newsletter 20191. Juli 2019 / Infonachmittag "Meisterschule für Friseure"
Ein Vorbereitungskurs auf die Meisterprüfung im Friseurhandwerk empfiehlt sich nicht nur für Fachleute, die einen eigenen Salon eröffnen wollen. Auch angestellte Gesellen, die eine leitende Position anstreben, sollten den Vorbereitungskurs absolvieren, bevor sie sich der Meisterprüfung stellen.
Aufstiegswillige Gesellen und Gesellinnen im Friseurhandwerk, die sich nicht sicher sind, ob die Fortbildung das Richtige für sie ist, werden in der Informationsveranstaltung am 1. Juli umfassend und unverbindlich zu Inhalt und Ablauf der Meisterausbildung in Voll- oder Teilzeit sowie zur Zulassung und Fördermöglichkeiten informiert.
Außerdem können Teilnehmer Dozenten und Lehrkabinette kennenlernen und sich so einen Überblick über die hervorragenden Bedingungen verschaffen, die das Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer zu Leipzig bietet.
Inhalt
- Überblick zur Meisterausbildung
- Inhalte der Meisterausbildung: Fachpraxis und Fachtheorie
- Unterrichtsform: Voll- oder Teilzeit?
- Materialien und Modelle
- Prüfungsanforderungen
- Gebühren, Finanzierung und Förderung (Aufstiegs-BaföG, Förderung bis 64 Prozent)
- im Anschluss: individuelle Beratung
Anmeldung
Termin
1. Juli 2019
16 bis 18 Uhr
Teilnahmegebühr
kostenfrei
Ort
Bildungs- und Technologiezentrum
der Handwerkskammer zu Leipzig
Steinweg 3 | 04451 Borsdorf