14.09.2025Fachworkshops zum »Tag des offenen Denkmals« 2025
Unter dem Motto »Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?« zeigen wir, wie wertvoll handwerkliches Können für den Erhalt historischer Bausubstanz ist.
Ergebnisse 1611 - 1620 von 1675; Seite 162 von 168.
Unter dem Motto »Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?« zeigen wir, wie wertvoll handwerkliches Können für den Erhalt historischer Bausubstanz ist.
Menschen mit Migrationsgeschichte finden im Handwerk hervorragende Einstiegsmöglichkeiten. Das Projekt »Deine Zukunft: Ausbildung in der Region Leipzig« unterstützt dabei.
Die Webinarreihe zur Fachkräftesicherung mit Praxiswissen für Unternehmen – ab September jeden dritten Mittwoch im Monat.
Die Lernwerkstatt richtet sich an alle, die lernen wollen, wie man effektiv lernt oder auch nur einen ruhigen Ort zum Lernen oder zur Erledigung ihrer Hausaufgaben brauchen.
Gründer erhalten steuerliche Basisinformationen – etwa zur Anmeldung ihrer Tätigkeit oder zu Informationspflichten gegenüber der Finanzverwaltung.
In Leipzig geben Innungen, Betriebe sowie Partner und Freunde des Handwerks beim »Markt der Vielfalt« Einblick in spannende Berufe und demonstrierten live ihr Können.
Mit einem Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung wird für Existenzgründer und gestandene Unternehmer eine Information zum Thema Rente angeboten.
Menschen mit Migrationsgeschichte finden im Handwerk hervorragende Einstiegsmöglichkeiten. Das Projekt »Deine Zukunft: Ausbildung in der Region Leipzig« unterstützt dabei.
Mit gezielten Werbemaßnahmen in sozialen Netzwerken erreichen Unternehmen potenzielle Kandidaten und gewinnen neue Mitarbeiter über einen einfachen Bewerbungsprozess.
Die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ist nicht nur ein sozialpolitisches Ziel – sie ist auch ein handfester Wettbewerbsvorteil.