Andrea Lehmkuhl / fotolia.com

Energiekonferenz - Themenfeld 4: Elektromobilität

Messe/Konferenz

Die Energiekonferenz bietet Informationen für Unternehmen als ausführende Fachbetriebe sowie als Energieverbraucher.

Dabei werden der Stand der Energiewende in den Fokus gerückt sowie Rahmenbedingungen, Trends, Techniken und Materialien beleuchtet. Außerdem stehen Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik Rede und Antwort zur Verbesserung der betrieblichen Energieeffizienz sowie zur Elektromobilität.

Programm und Uhrzeiten Themenfeld 4: Elektromobilität

13.30 

Elektromobilität in Leipzig
Dr. Winfried Damm / Christoph Friedrich (Stadtwerke Leipzig)

Vorhaben der Stadtwerke Leipzig, Elektroautos der Stadtwerke, Entwicklung auf dem Batteriesektor, derzeitiger Stand und die weitere Entwicklung bei den Elektroladesäulen.

14.00 

Vorhaben der Modellregionen für Elektromobilität Sachsen
Jens Deutschmann (Sächsische Energieagentur SAENA GmbH)

Derzeitiger Stand bei den eingereichten Projekten, weitere Vorgehensweise und geplanter Zeitablauf.

14.30 

Erfahrungen eines Handwerksbetriebs mit neuen Antriebssystemen – Umrüstung zum Elektroauto
Jens Scheil (car sytems Scheil GmbH) / Swen Streubel (L.E. mobile)

Eröffnung des ersten Kompetenz- und Dienstleistungszentrums für Elektromobilität, Vorstellung weiterer Projekte und der Zusammenarbeit mit Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen.

15.00 

Kaffeepause  

15.30 

Elektromobilität bedeutet Qualifizierung der eigenen Mitarbeiter – Lehrgänge der Handwerkskammer zu Leipzig
Dr. Hans-Peter Schmidt (Handwerkskammer zu Leipzig)

Vorstellung eines gemeinsamen Projektes zur Qualifizierung und Weiterbildung im Rahmen des Schaufensters "Elektromobilität" mit der car systems Scheil GmbH & Co. KG.

15.50 

Elektromobilität als Privatperson erleben – Pedelecs & E-Bikes
Christoph von Radowitz / Christian Grötsch (BEM Landesvertretung Mitteldeutschland / Cluster eMobilität)

Das Cluster E-Mobilität der Stadt Leipzig, Aufgaben und weitere Aktivitäten im Rahmen der Clusterarbeit.


Hinweis: Bitte melden Sie sich bei Interesse noch für das Eröffnungsplenum der Energiekonferenz am Vormittag an.

Wann: 15.11.2012 um 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Wo: Bildungs- und Technologiezentrum, Steinweg 3, 04451 Borsdorf

Veranstalter: Handwerkskammer zu Leipzig und Sächsische Energieagentur – SAENA GmbH

Pfeil rechtsEnergiekonferenz am 15. November 2012

Anfahrtsplan: