
Fachtagung der Berufsausbilder Sachsen 2013 in Leipzig
Messe/Konferenz
Die in jedem Jahr in Sachsen stattfindende Fachtagung soll Ausbilder in Unternehmen aller Branchen aber auch Berufsschullehrer ansprechen, die durch Qualifizierung eine Verbesserung der Ausbildungsqualität erreichen und damit einen Beitrag zur Fachkräftesicherung beitragen möchten. Anhand verschiedenster Praxisbeispiele wird auf mögliche Probleme in der Ausbildung hingewiesen und Lösungsansätze aufgezeigt.
In diesem Jahr steht Suchtverhalten und Suchtprävention bei Jugendlichen im Mittelpunkt des Programms. Weitere Informationen hat Sophie Frieß, Telefon 0341 2188-350.
Programm
12:30 Uhr
Einlass
13:00 Uhr
Begrüßung
(Kerstin König, Abteilungsleiterin Bildung, IHK zu Leipzig | Sophie Frieß, Hauptabteilungsleiterin Berufsbildung, HWK zu Leipzig)
13:15 Uhr
Fachkräftesicherung eine Herausforderung für das Ausbildungspersonal?
(Dr. Axel-Michael Unger, Präsident des Bundesverbandes Deutscher Berufsausbilder e. V.)
13:30 Uhr
Landesinitiative Qualität, Ertrag, Kosten - Duale Ausbildung durch Ausbildungsqualität stärken
(Matthias Feiler, Projektleiter Landesinitiative QEK)
14:30 Uhr
Stark für Ausbildung - Qualifizierung von Ausbildungsverantwortlichen in Industrie, Handel und Handwerk
(Berit Mertens, Zentralstelle für Weiterbildung im Handwerk)
15:15 Uhr
Kaffeepause
16:00 Uhr
Suchtverhalten und Suchtprävention bei Jugendlichen
(Britt Franke, Deutscher Kinderschutzbund OV Leipzig e. V., Fachstelle für Suchtprävention)
16:45 Uhr
Unterstützung für Ausbildungsbetriebe - Ausbildungsbegleitende Hilfen
(Christoph Parthier, Agentur für Arbeit Leipzig)
17:15 Uhr
Diskussion und Ausklang der Veranstaltung
(Kerstin König, Sophie Frieß, Dr. Axel-Michael Unger)
Wann: 25.09.2013 um 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Wo: Industrie- und Handelskammer zu Leipzig, Goerdelerring 5, 04109 Leipzig
Veranstalter: Die Sächsischen Industrie- und Handelskammern, Arbeitsgemeinschaft der sächsischen Handwerkskammern, Berufsausbilderverband Sachsen e.V.
Anfahrtsplan: