
Zusammenarbeit mit EU-Subunternehmern in Deutschland - Unannehmlichkeiten vermeiden
Beratungstag / Sprechtag
Angesichts voller Auftragsbücher und begrenzter Personalkapazitäten nutzen Unternehmer immer häufiger die Möglichkeit, Auftragsspitzen mit Unterstützung ausländischer Partnerfirmen zu bewältigen. Wenn deutsche Handwerker als Hauptunternehmer auftreten, sollten sie die aktuellen Meldevorschriften im Blick haben, um nicht für ein mögliches Fehlverhalten ihrer ausländischen Subunternehmer in Haftung genommen zu werden.
Die Handwerkskammer zu Leipzig lädt daher am Donnerstag, den 18. Mai 2017, recht herzlich zum Sprechtag "Zusammenarbeit mit EU-Subunternehmern in Deutschland" ins Haus des Handwerks, Raum 2.13, Dresdner Straße 11/13, 04103 Leipzig, ein.
Rückmeldungen bis 12. Mai 2017
Nutzen Sie die Möglichkeit, sich zu den rechtlichen Rahmenbedingungen und administrativen Vorschriften für EU-Subunternehmer in Deutschland zu informieren und vermeiden Sie damit Unannehmlichkeiten bei der Auftragsabwicklung. Der Sprechtag ist für Mitgliedsbetriebe kostenfrei. Für Nichtmitgliedsbetriebe entsteht ein Teilnehmerbeitrag in Höhe von 50 Euro. Ansperchpartnerin ist Antje Barthauer.
Wann: 18.05.2017 um 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Wo: Haus des Handwerks, Dresdner Straße 11/13, 04103 Leipzig
Veranstalter: Handwerkskammer zu Leipzig
Anfahrtsplan: