adrian_ilie825 / fotolia.com

Workshop IT-Sicherheit@Mittelstand - Effektive IT-Sicherheit für Ihr Unternehmen

Seminar/Workshop

Im kostenfreien Workshop übermittelt Ihnen ein erfahrener Referent die praktische Umsetzung von Maßnahmen, um das IT-Sicherheitsniveau in Ihrem Unternehmen zu steigern. Erläutert wird der Prozess mit Risikoanalyse, präventiven Maßnahmen, Reaktionen bei Vorfällen und Verantwortlichkeiten.
Den gewachsenen Sicherheitsanforderungen der Digitalisierung halten die Vorkehrungen in vielen Unternehmen nicht stand. Übergreifende Konzepte gegen Cyberangriffe und Schulungen von Mitarbeitern, aber auch die abgesicherte E-Mail-Kommunikation und weitere Sicherheitsanforderungen, um Angreifer abzuwehren, sind eher die Ausnahme.

Zusammen mit dem Verein Deutschland sicher im Netz e.V. laden wir Sie zu diesem praxisnahen Workshop ein: Gehen Sie aktiv die Sicherheit Ihrer schützenswerten Daten an, rücken Sie das Thema stärker ins Bewusstsein - bei sich selbst wie auch bei Ihren Mitarbeitern. Beugen Sie damit realen Schäden durch digitale Bedrohungen vor! Der Workshop richtet sich vor allem an Geschäftsführer und Entscheider in KMU, um die gewonnenen Erkenntnisse in die IT-Sicherheitsstrategie Ihres Unternehmens einfließen zu lassen.

Inhaltliche Schwerpunkte des Workshops:

  • Welche Gefahren drohen? Wo begegne ich IT-Sicherheit im Unternehmensalltag?
  • Wie erreiche ich effektive IT-Sicherheit in meinem Unternehmen - mit wenig Aufwand?
  • Womit fange ich an? Erste Schritte und weitere Informationen

Darüberhinaus können weitere Aspekte thematisiert werden. Hierbei geht der Referent gern auf Ihren Bedarf ein. Mögliche Themen sind:

  • Die Datenschutz-Grundverordnung
  • IT-Sicherheitsgesetz und kritische Infrastrukturen
  • Wirtschaftsspionage und Wirtschaftsschutz
  • Die Cloud als Backoffice
  • Das Internet als Verkaufsraum
  • Industrie 4.0: Sichere Vernetzung der Produktion
  • Cyberversicherungen
  • Privates und Dienstliches - am besten getrennt
  • Verschlüsselung

Der Workshop und alle Materialien sind kostenfrei. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des IHK zu Leipzig. Die erforderliche Anmeldung ist dort ebenfalls möglich. Ansprechpartnerin in der Handwerskskammer zu Leipzig ist Anett Fritzsche.

Hinweis: Die Parkplatzkapazitäten vor der IHK zu Leipzig sind begrenzt. Bitte nutzen Sie auch die umliegenden Parkmöglichkeiten.

Wann: 11.04.2018 um 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Wo: Industrie- und Handelskammer zu Leipzig, Goerdelerring 5, 04109 Leipzig

Veranstalter: Handwerkskammer zu Leipzig und IHK zu Leipzig

Anfahrtsplan: