
Websites erfolgreich erstellen - was wichtig ist und welche Systeme es gibt
Networkingveranstaltung
Eine Website zu erstellen ist heutzutage durch eine große Auswahl an leicht bedienbaren Systemen nicht mehr schwer. Doch wie wird daraus eine gute Website, welche gängigen OpenSource- und Baukastensysteme gibt es eigentlich und wo sind deren Grenzen?
Eine gute Website ist oftmals ein wichtiger Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. Leistungen und Angebote können verständlich dargestellt und Vertrauen geweckt werden und nicht zu letzt soll sie zur Kontaktaufnahme, zum Kauf oder zur Beauftragung führen. Doch wie schafft man das? Hierfür gibt es viel zu beachten, von strategischen Fragestellungen über gute Inhalte bis zur Suchmaschinenoptimierung.
Eine Website zu erstellen ist heutzutage zum Beispiel mit Hilfe der zahlreichen Bauskastensysteme und Vorlagen auch ohne oder mit wenig Unterstützung von Dienstleistern grundsätzlich möglich. Dennoch stellen sich zu Beginn sehr viele Fragen und am Ende ist das Ergebnis häufig nicht optimal.
Mit dieser Veranstaltung erhalten Sie zum einen Hinweise, was eine gute Website ausmacht. Zum anderen geben wir Ihnen eine Übersicht über die gängigen Systeme (zum Beispiel Jimdo oder auch WordPress), deren Unterschiede, Vorteile und auch Grenzen. Mit dem Referenten Thomy Roecklin (Thomy Roecklin Digital) können zudem individuelle Fragen besprochen und Erfahrungen ausgewertet werden.
Part 1: Was macht eine gute Website aus
- Der optimale Startseitenaufbau
- Seitenstruktur und erprobte Unterseiten
- Handlungsaufforderung (Call to Action)
- SEO-Basics
- Bilder-SEO
- Wichtige Kennzahlen am Beispiel Google Analytics (zum Beispiel Sitzungsdauer, Absprungrate)
Part 2: Systeme im Vergleich
- Anfänger: Jimdo, Wix, Squarespace
- Fortgeschritten - Profi: WordPress, Drupal, Joomla, Webflow
- Profi: Typo3
Die Veranstaltung richtet sich an alle Gründer und kleinere Unternehmen, die (mit wenig Budget) eine neue Website erstellen oder eine bestehende Seite optimieren möchten. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des IHK zu Leipzig. Die erforderliche Anmeldung ist dort ebenfalls möglich. Ansprechpartnerin in der Handwerskskammer zu Leipzig ist Anett Fritzsche.
Hinweis: Die Parkplatzkapazitäten vor der IHK zu Leipzig sind begrenzt. Bitte nutzen Sie auch die umliegenden Parkmöglichkeiten.
Wann: 21.05.2019 um 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Wo: Industrie- und Handelskammer zu Leipzig, Goerdelerring 5, 04109 Leipzig
Veranstalter: Handwerkskammer zu Leipzig und IHK zu Leipzig
Anfahrtsplan: