Kzenon / stock.sdobe.com

Unternehmensnachfolge und Erbrecht

Informationsveranstaltung

Die langfristige und sachkundige Vorbereitung von Betriebsübergaben und -übernahmen spielt auch für Handwerksunternehmen eine große Rolle. Neben strategischen, steuerlichen und finanziellen Herausforderungen sind rechtliche Fragen und hier insbesondere das Erbrecht von zentraler Bedeutung:

  • Wie sichere ich den Bestand meines Unternehmens im Erbfall?
  • Was mache ich, wenn ich zwei oder mehr Kinder habe und nur einer den Betrieb übernehmen will, kann oder soll?
  • Was für Vor- und Nachteile haben Erbvertrag und Testament?
  • Wie gehe ich klug mit Pflichtteils- und Pflichtteilsergänzungsrechten um, um das Fortbestehen meines Unternehmens nicht zu gefährden?

Anmeldung bis 14. Juni

Dazu laden wir Sie zu unserer Veranstaltung am Dienstag, den 20. Juni 2023, 17 Uhr, in den Konferenzsaal der Handwerkskammer zu Leipzig herzlich ein. Die Referentin, Notarin Anika Schwenk, steht im Anschluss zur Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung. Die Teilnahme ist für Mitgliedsunternehmen der Handwerkskammer zu Leipzig kostenfrei. Ansprechpartner in der Handwerkskammer zu Leipzig ist Jens Krause.

Wann: 20.06.2023 um 17:00 Uhr

Wo: Haus des Handwerks, Dresdner Straße 11/13, 04103 Leipzig

Veranstalter: Handwerkskammer zu Leipzig

Anmeldefrist: 14.05.2023 bis 15.06.2023

Anfahrtsplan: