
Unternehmen ... mit Sicherheit!
Webinar
Für den langfristigen wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen ist Sicherheits- und Kriminalprävention von großer Bedeutung. Ohne es im Vorfeld zu ahnen, können sie zu Zielen von Angriffen über das Internet werden. Diebstähle und Überfälle sind ebenfalls Gefahrenquellen. Die Bedrohungslandschaft wird zunehmend komplexer. Branchenübergreifend werden im Rahmen der Veranstaltungen Hintergründe und Ansatzpunkte zu wirkungsvollen Schutzmaßnahmen gegen den Verlust virtueller Daten und materieller Güter durch Experten erläutert. Die Informationsveranstaltung richtet sich vor allem an Geschäftsführer und Entscheider, um die gewonnenen Erkenntnisse in die Sicherheitsstrategie Ihres Unternehmens einfließen zu lassen.
Weitere Informationen zum kostenlosen Webinar gibt es auf der Webseite des IHK zu Leipzig. Die erforderliche Anmeldung ist dort ebenfalls möglich. Ansprechpartner in der Handwerskskammer zu Leipzig ist Stefan Lorenz.
Programm (Stand: Februar 2022)
14.00 Uhr
Begrüßung
Martin Lebrenz, Leiter der Abteilung Wirtschafts- und Bildungspolitik der IHK zu Leipzig
14.05 Uhr
Vortrag 1: Einsatz innovativer Roboter-Technik zu Land und in der Luft im Service- und Security-Bereich
Aleksej Tokarev, Geschäftsführer I CEO, Security Robotics Development & Solutions GmbH, Berlin, Leipzig
14.50 Uhr
Vortrag 2: Cybercrime - Kann es wirklich jeden treffen?
Marcel Christoph, Leiter des Dezernats 31/1 im Cybercrime Competence Center des Landeskriminalamtes Sachsen, Dresden
15.30 Uhr
Vortrag 3: Sicherheitskampagne K-Einbruch - Maßnahmen zum Schutz vor Einbrüchen in Gewerbeobjekte
Matthias Bradtke, Kriminalhauptkommissar, Fachdienst Prävention der Polizeidirektion Leipzig
16.00 Uhr
Vortrag 4: Verschlüsselt - Das Protokoll der 9 Stunden danach
Mike Wäsche, Projektmanager bei der tti Technologietransfer und Innovationsförderung Magdeburg GmbH und Tätigkeit im Bereich IT-Sicherheit im Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz
16.30 Uhr
Zeit für Fragen von Teilnehmern
Ende der Veranstaltung ist gegen 16.45 Uhr.
Wann: 22.03.2022 um 14:00 Uhr bis 16:45 Uhr
Wo: online
Veranstalter: Handwerkskammer zu Leipzig und IHK zu Leipzig