
Theorie und Praxis der CE-Kennzeichnung - am Beispiel der EMV- und Niederspannungsrichtlinie
Informationsveranstaltung
Die Anforderungen an das Inverkehrbringen von Produkten auf den deutschen beziehungsweise europäischen Markt werden immer komplexer. Unter anderem gilt seit nunmehr 20 Jahren die CE-Kennzeichnung als "Reisepass" für bestimmte Produkte innerhalb des Europäischen Binnenmarktes. Inzwischen legen 25 EG-Richtlinien fest, für welche Produktkategorien die CE-Kennzeichnung vorgeschrieben ist und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen. Im April 2016 treten neue Änderungen in der Niederspannungsrichtlinie und der EMV-Richtlinie (elektromagnetische Verträglichkeit) zu erweiterten Pflichten für alle Wirtschaftsakteure, vom Hersteller über Importeure bis hin zu den Händlern in Kraft.
Die Handwerkskammer zu Leipzig lädt daher interessierte Betriebe anlässlich der im April 2016 in Kraft tretenden Änderungen der oben genannten Richtlinien am 24. November 2015 zur Informationsveranstaltung "Theorie und Praxis der CE-Kennzeichnung - am Beispiel der EMV- und Niederspannungsrichtlinie" ein.
Im Rahmen von Einzelvorträgen informieren Experten zu den konkreten Änderungen und den daraus resultierenden neuen Anforderungen. Darüber hinaus erhalten Unternehmer einen Überblick über die Produkthaftung und Pflichten der Wirtschaftsakteure sowie Schritt für Schritt-Hinweise zur CE-Kennzeichnung. Zudem besteht im Rahmen dieser Veranstaltung die Möglichkeit, individuelle Fragestellungen zu klären.
Die Veranstaltung ist über das Außenwirtschaftsprojekt "Enterprise Europe Network" kofinanziert. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Für Rückfragen steht Carolin Brauer als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Agenda
15.30 Uhr
Einlass
15.45 Uhr
Begrüßung
Dr. Thomas Hofmann, Hauptgeschäftsführer der IHK zu Leipzig
Volker Lux, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer zu Leipzig
16.00 Uhr
Produkthaftung und Pflichten der Wirtschaftsakteure
Jan Marschner, SPIRIT LEGAL LLP
16.30 Uhr
Niederspannungsrichtlinie RL 2014/35/EU - Änderungen und neue Anforderungen
Stefan Rost, TÜV Rheinland Consulting GmbH
17.00 Uhr
Kaffeepause
17.30 Uhr
EMV-Richtlinie RL 2014/30/EU - Änderungen und neue Anforderungen
Ronald Svadlenka, SLG Prüf- und Zertifizierungs GmbH
Prof. Dr.-Ing. Schlayer, EMV Zentrum Leipzig
18.15 Uhr
Schritt für Schritt zur CE-Kennzeichnung
Ronald Svadlenka, SLG Prüf- und Zertifizierungs GmbH
18.45 Uhr
Abendimbiss
20.00 Uhr
Veranstaltungsende
Moderation: Matthias Feige, IHK zu Leipzig
Wann: 24.11.2015 um 15:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Wo: Tagungslounge Leipzig, Katharinenstraße 6, 04109 Leipzig
Veranstalter: Handwerkskammer zu Leipzig, IHK zu Leipzig, AGIL GmbH Leipzig, Enterprise Europe Network
Anfahrtsplan: