WrightStudio / stock.adobe.com

Social Recruiting: Erfolgsstrategie gegen den Fachkräftemangel

Webinar

Bis zum Jahr 2035 werden in Deutschland voraussichtlich über sieben Millionen Fachkräfte fehlen. Es ist höchste Zeit, neue Wege der Mitarbeitergewinnung zu gehen. Social Media Recruiting bietet hier einen entscheidenden Ansatz: Es ermöglicht Unternehmen, potenzielle Kandidaten dort anzusprechen, wo sie sich täglich aufhalten.

In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie Social Recruiting strategisch einsetzen, um die Talente von morgen für sich zu gewinnen. Es wird zeigt, wie Sie verschiedene Generationen – von Auszubildenden bis zu erfahrenen Fachkräften – gezielt über Facebook, Instagram, & Co. erreichen und Ihre Arbeitgebermarke als attraktiven Magneten für Bewerber positionieren. Sie lernen, warum die Definition eines Persona Avatar (eines idealen Bewerberprofils) den Recruiting-Erfolg steigert und weshalb Datenanalyse und Optimierung Ihrer Kampagnen keine Kür, sondern Pflicht sind. Zudem wird deutlich, dass Authentizität und Sichtbarkeit als Arbeitgeber heute wichtiger sind als einzelne Benefits oder Gehaltsversprechen. Best-Practice-Beispiele aus Industrie und Handwerk veranschaulichen, worauf es ankommt. Nach 60 inspirierenden Minuten wissen Sie, wie Sie über Social Media die richtigen Mitarbeiter finden und für Ihr Unternehmen begeistern, um dem Fachkräftemangel entschlossen entgegenzutreten. Anschließend haben Sie die Gelegenheit Ihre Fragen zum Thema zu stellen.

Referent Ruslan Ilyassov, Geschäftsführer der Adstark Deutschland GmbH, einer Agentur für Social-Media-Recruiting, wird auf folgende zentrale Themen eingehen:

  • Bedeutung von Social Recruiting: Warum soziale Medien im Recruiting heute ein Muss sind und klassische Stellenbörsen nicht mehr genügen.
  • Generationen gerecht ansprechen: Wie unterschiedliche Altersgruppen – von Azubis bis erfahrenen Fachkräften – auf Social Media erreicht und angesprochen werden.
  • Aufbau einer starken Arbeitgebermarke: Welche Rolle Employer Branding im Social Recruiting spielt und wie man eine authentische Online-Präsenz aufbaut, die Vertrauen schafft.
  • Persona-Avatar entwickeln: Warum die Definition eines Idealbewerbers (Persona-Avatar) wichtig ist, um Zielgruppen präzise zu definieren und die Ansprache passgenau auszurichten.
  • Praxisbeispiele & Best Practices: Vorstellung von zwei bis drei erfolgreichen Social-Recruiting-Kampagnen aus Industrie und Handwerk. Anhand dieser Fallbeispiele wird gezeigt, was in der Praxis gut funktioniert und welche Fehler man vermeiden sollte.
     

Die Teilnehmer erhalten konkrete Tipps, wie sie sich mit modernen Methoden der Personalgewinnung als attraktiver Arbeitgeber präsentieren und so im Wettkampf um die besten Bewerber die Nase vorn behalten. Das Webinar ist eine gemeinsame Veranstaltung der Handwerkskammer zu Leipzig und der Industrie- und Handelskammer Leipzig und für alle Betriebe im Kammerbezirk Leipzig kostenfrei. Den Link zum Webinar erhalten Sie am Tag vor der Veranstaltung. Ansprechpartnerin in der Handwerkskammer zu Leipzig ist Katrin Schadwinkel.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder!


Anmeldung zum Webinar »Social Recruiting: Erfolgsstrategie gegen den Fachkräftemangel«

Hiermit melde ich mich zum kostenfreien Webinar am 23. September 2025 an.


Die Einladung zum Webinar habe ich erhalten von: *

Datenschutzhinweise

Ihre Anmeldung zur Veranstaltung ist freiwillig. Mit Absenden des Anmeldeformulars willigen Sie in die Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen Daten ein. Die Datenverarbeitung erfolgt durch uns, die Handwerkskammer zu Leipzig, ausschließlich zur Organisation und Durchführung der Veranstaltung bzw. zur Bearbeitung der Veranstaltungsanmeldung. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung sind mithin Artikel 6 Absatz 1 lit. a und f DSGVO. Die im Rahmen der Anmeldung gemachten Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Soweit Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, Ihre Daten zu weiteren Informationen über Angebote durch die Handwerkskammer zu Leipzig zu nutzen, ist Ihre Einwilligung freiwillig und jederzeit widerruflich. Der Widerruf ist per E-Mail an info@hwk-leipzig.de oder postalisch an Handwerkskammer zu Leipzig (Dresdner Straße 11/13, 04103 Leipzig) zu richten. Nach Erhalt des Widerrufs werden wir die betreffenden Daten nicht mehr nutzen und verarbeiten beziehungsweise löschen. Im Weiteren gelten die Datenschutzbestimmungen der Handwerkskammer zu Leipzig.

Datenschutzerklärung*


 

Wann: 23.09.2025 um 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr

Wo: online

Veranstalter: Handwerkskammer zu Leipzig und IHK zu Leipzig

Anmeldefrist: 10.07.2025 bis 19.09.2025