Halfpoint / stock.adobe.com

Robotik im Handwerk: Anwendungsbereiche, Praxis und Recht

Thementag

Jeder Betrieb und jede Branche wird von innovativen Technologien verändert und herausgefordert. Die Zeit bleibt auch nicht im Handwerk stehen. So findet auch die Robotik Einzug in die traditionelle Arbeitsweise des Handwerks. Doch die Anforderungen der Technologie aus der Industrie werden dem Handwerk nicht gerecht. Im Handwerk müssen die Roboter einzelne individuelle Aufgaben erledigen, also anpassungsfähig und flexibel sein. Dazu bedarf es einer schnellen und intuitiven Einrichtung und Programmierung des Roboters. Der Roboter soll den Handwerker nicht ersetzen, sondern ihm schwere, gefährliche und/oder monotone Aufgaben abnehmen. So kann er als sogenannte „dritte Hand“ zu einem weiteren Werkzeug im Portfolio des Arbeiters werden.

Der kostenfreier Informationstag am 28. Juni 2021 von 14 bis 18 Uhr im Haus des Handwerks, Dresdner Straße 11/ 13, 04103 Leipzig, Konferenzsaal, beantwortet viele verschiedene Fragen rund um das Thema "Robotik im Handwerk“ und deren sinnvoller Einsatz. Parallel zur Veranstaltung können Sie Produkte und Software verschiedener Hersteller ansehen und ausprobieren.

Anmeldung bis zum 23. Juni 2021

Die Veranstaltung ist für Mitgliedsbetriebe und eine Begleitperson kostenfrei. Für Nichtmitgliedsbetriebe entsteht ein Teilnahmebetrag in Höhe von 46 Euro pro Person. Ansprechpartnerin ist Anett Fritzsche.

Agenda

14 Uhr
Begrüßung

Teil I: Anwendungsbereiche

14.15 Uhr
Nahrungsmittelhandwerk: "Roboter in der Gastronomie - Koch gegen Maschine?"
Marco Schnell, davincikitchen.de

14.30 Uhr
Bau: "Nachhaltiges Bauen durch Automatisierung im Betonteilfertigbau am Beispiel CUBE in Dresden"
Otto Grauer, HTWK Leipzig

15.00 Uhr
Produktion: Retrofit / Modernisierung des alten Maschinenparks
Gideon Martz, makrosulutions.com

15.30 Uhr
Kaffeepause

Teil II: Praxis

16.00 Uhr
Robotik-Lösungen für KMU – Beispiele aus dem Handwerk
Felix Hillemeier, Kompetenzzentrum Robotik im Handwerk Dresden

16.30 Uhr
Der Roboter - ein neuer Geselle? – Applikationsbeispiele
Lutz Sanner, KleRo GmbH Roboterautomation

Teil III: Recht

17.00 Uhr
Rechtliche Fragen der Robotik
Assessor Michael Rätze, TU Chemnitz, Wirtschaftswissenschaften

18.00 Uhr
Verabschiedung und Ausblick, Rundgang durch die Ausstellung
 

Begleitende Ausstellung (Anbieter für kleine und mittelständische Unternehmen)
 

Wann: 28.06.2021 um 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Wo: Haus des Handwerks, Dresdner Straße 11/13, 04103 Leipzig

Veranstalter: Handwerkskammer zu Leipzig

Anmeldefrist: 16.04.2021 bis 23.06.2021

Anfahrtsplan: