
Nachhaltigkeitsberichterstattung mit dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex
Webinar
Nachhaltigkeit mit dem DNK strategisch nutzen – Eine Kampagne für Unternehmen in Sachsen
Am 29. Juni findet von 10.30 bis 12 Uhr ein kostenfreies Webinar zum Einstieg in den Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) statt. Das Webinar richtet sich an interessierte Unternehmen, die mehr zum Thema Nachhaltigkeitsberichterstattung und -management erfahren möchten.
Neben Grundlagen zum Einstieg in das Thema Nachhaltigkeitsberichterstattung, werden erste Schritte vorgestellt, mit denen Sie in Ihrem Unternehmen starten können. Zudem berichten zwei regionale DNK-Anwenderunternehmen (Sandstorm Media GmbH, Dresden und Textilmanufaktur Seifert aus Eibenstock) über gesammelte Erfahrungen und teilen wertvolle Hinweise aus der Unternehmenspraxis. Im Anschluss ist Zeit für Ihre Fragen eingeplant.
Das Webinar wird unter dem Dach der Umwelt- und Klimaallianz Sachsen in Kooperation der sächsischen Industrie- und Handelskammern, den sächsischen Handwerkskammern, der Sächsischen Aufbaubank – Förderbank und dem Rat für Nachhaltige Entwicklung organisiert. Zur weiteren Vertiefung wird eine Workshop-Reihe angeboten, die Ihnen im August und September 2023 die Möglichkeit bietet, einen konkreten Fahrplan zur Umsetzung nachhaltiger Geschäftspraktiken zu entwickeln. Die Workshops werden in Leipzig, Dresden und Chemnitz stattfinden und jeweils Schwerpunkte auf die Themen Ökologie und Umweltmanagement, Soziales und Gesellschaft, Strategieentwicklung und Wesentlichkeitsanalyse legen.
Weitere Details erfahren Sie im Webinar. Die Anmeldung ist über attendee.gotowebinar.com möglich. Ansprechpartnerin in der Handwerkskammer zu Leipzig ist Emily Foth.
Agenda
10.30 Uhr
Begrüßung
10.35 Uhr
Der Einstieg in die Nachhaltigkeits-berichterstattung mit dem DNK
Stephanie Kopp und Florian Harrlandt, Rat für Nachhaltige Entwicklung
10.50 Uhr
Ein Blick in die Praxis
Karoline Bünker, Sandstorm Media GmbH, Dresden
Maria Seifert, Textilmanufaktur Seifert, Eibenstock
11.10 Uhr
Ihre Fragen
Wann: 29.06.2023 um 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Wo: online
Veranstalter: Umwelt- und Klimaallianz Sachsen