Pichsakul / stock.sdobe.com

Nachhaltigkeit strategisch für Ihren Betrieb nutzen

Nachhaltigkeit

Das Handwerk legt traditionell einen starken Fokus auf viele Aspekte der Nachhaltigkeit. Ein Vorteil, den viele Betriebe aber noch nicht aktiv nutzen. Denn das Erkennen der eigenen Nachhaltigkeitsaktivitäten und deren Ausbau hilft nicht nur dabei, Kosten und Ressourcen zu sparen. Auch potenzielle neue Fachkräfte und Kundenkreise können angesprochen und gewonnen werden. Viele kleine und große Stellschrauben gibt es bei der Nachhaltigkeit im Betrieb und vieles davon ist sehr leicht umsetzbar: Überwachung der Energieverbräuche mithilfe des kostenfreien Werkzeugs E-Tool, Umrüstung der bestehenden Geräte auf energieeffizientere Alternativen oder der Einsatz von umweltfreundlicheren Materialien sind nur einige Bespiele auf dem Weg hin zu einem nachhaltigeren Betrieb.

Kommen Sie am Dienstag, den 29. Oktober 2024 von 18 bis 20 Uhr in der Handwerkskammer zu Leipzig mit uns ins Gespräch. Die Nachhaltigkeitsberater der Handwerkskammer, Emily Foth und Sven Börjesson, stellen in einem Impulsvortrag kleine – und große Maßnahmen für den strategischen Einsatz von Nachhaltigkeit für Ihren Unternehmenserfolg vor. Aus der Praxis berichtet Georg M. Brückner, Geschäftsführer der Tischlerei Innenbau & Design GmbH aus Markleeberg, von seinen Maßnahmen und Erfahrungen. Diskutieren Sie anschließenden mit den anderen Teilnehmenden die aufgezeigten Ideen und finden Sie konkrete Anregungen für Ihren Betrieb.
 

Weiteres Angebot: Der Nachhaltigkeitscheck 360°

Möchten Sie checken lassen, wie nachhaltig Ihr Unternehmen bereits heute ist und Ihr Engagement auch für Ihre Kunden, Partner und Mitarbeiter sichtbar machen? Dann nutzen Sie Ihre Chance auf den neuen, kostenfreien Check Nachhaltigkeit 360° der Handwerkskammer zu Leipzig.

Der Check erfolgt auf Grundlage der 17 Nachhaltigkeitsziele der UN (Sustainable Development Goals – SDG). Der Stand der Nachhaltigkeit Ihres Unternehmens wird auf Basis dieser 17 Ziele mithilfe eines lockeren Gesprächs ermittelt. Mitmachen können alle Handwerksunternehmen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer zu Leipzig. Hierfür vereinbaren wir gern einen individuellen Termin mit Ihnen.
 

Wann: 29.10.2024 um 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Wo: Haus des Handwerks, Dresdner Straße 11/13, 04103 Leipzig

Veranstalter: Handwerkskammer zu Leipzig und Kreishandwerkerschaft Leipzig

Anmeldefrist: 26.08.2024 bis 28.10.2024

Anfahrtsplan: