lahse / pixelio.de

Messen und Verstehen - moderne Analyseverfahren für die Druckbranche

Informationsveranstaltung

Die Verpackungstechnik ist eine der größten und innovativsten Bereiche der Druck- und Papierbranche. Das neu gegründete iP3 Leipzig - Institute for Printing, Processing and Packaging Leipzig der Fakultät Medien an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) Leipzig, befasst sich mit Themen wie "Druck und Prägen" (Haptische Druckprodukte), "Smart Packaging" (zum Beispiel Zusatzfunktionen wie RFID) und "Brand Protection" (zum Beispiel Veredelung gegen Produktpiraterie). Diese spiegeln nur einen Teil der hochinnovativen Arbeitsbereiche des neuen Institutes wieder. Die Verpackungsbranche entwickelt sich ständig weiter, und Leipzig ist ein zuverlässiger Partner für interessierte Unternehmen.

Wir laden Sie deshalb am 7. März 2013 ein, das iP3 - Institute for Printing, Processing and Packaging kennenzulernen. Sieben Professuren decken im iP3 Leipzig alle Prozesse von der Druckvorstufe, über Druck und Weiterverarbeitung, Werkstoffe und Veredelung bis zur Qualitätskontrolle und Verpackung ab.

Außerdem bietet das neue Medienzentrum der HTWK Leipzig modernste Audio- und Video-Studios, Schnitt- und Compositing-Arbeitsplätze sowie Druck- und Buchbindereimaschinen für die Druckvorstufe und die Verpackungstechnik.

Die Veranstaltung findet gemeinsam mit der HTWK Leipzig und der Veranstaltungsreihe "Vom Labor in die Praxis" der IHK zu Leipzig statt. Ansprechpartnerin ist Emily Butter.

Ablauf

Begrüßung

  • Rainer Hauk, Handwerkskammer zu Leipzig
  • Dr. Gert Ziener, Industrie- und Handelskammer zu Leipzig

Vorträge

  •  "Topographie und 3D-Mikroskopie für die Bedruckstoff-Analytik"
        Prof. Dr.-Ing. Ulrike Herzau-Gerhardt (Lehrbereich: Druckprozesse)
  • "Oberflächenanalytik für Bedruckstoffe - ein Überblick"
        Prof. Dr. Holger Zellmer (Lehrbereich: Systemtechnik der Medienvorstufe)
  • "Moderne Verfahren zur Bestimmung der Bedruckbarkeit im Offset - Fallstudie
       Prof. Dr. Lutz Engisch (Institutsdirektor iP3, Professur für Werkstoffe)
  • Ein kurzer Überblick über die FuE- und Technologieförderung des Bundes und
       des Landes Sachsen

Im Anschluss

  • Rundgang in den neuen Laboren mit praktischen Vorführungen und
       Erläuterungen an den Geräten im neuen Medienzentrum
  • Kontakte und Gespräche bei kleinem Imbiss

Wann: 07.03.2013 um 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Wo: Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (iP3 Leipzig – Institute for Printing, Processing and Packaging), Gustav-Freytag-Straße 41a, 04277 Leipzig

Veranstalter: Handwerkskammer zu Leipzig

Anfahrtsplan: