
Meister trifft Professor: Lernen Sie innovative Materialien und Kooperationsmöglichkeiten kennen!
Nachhaltigkeit
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Meister trifft Professor« erwartet interessierte Handwerksunternehmerinnen und Handwerksunternehmer am 24. Oktober ein spannender Einblick in die Entwicklung innovativer Materialien auf textiler Basis für vielfältige Einsatzzwecke. Das Spektrum reicht von Sportgeräten über medizinischen Bandagen und Stützstrukturen bis zu Textilen Filtern, Drahtstrukturen, Dichtungen und Textilen Schutzhüllen für Holzbauteile.
Handwerk zu Gast in der Professur Textile Technologien der TU Chemnitz
Die Veranstaltung richtet sich an Handwerkerinnen und Handwerker mit Interesse an der Anwendung neuer, innovativer Materialien insbesondere aus den Branchen Sportgeräte, Orthopädie- und Medizintechnik, Metallverarbeitung, Holzverarbeitung und Bau. Teilnehmer erwartet neben kurzen Fachvorträgen ein Rundgang durch das Technikum, die Vorstellung möglicher Dienstleistungen der Professur sowie ein Besuch des Verarbeitungszentrums für textile Faserhalbzeuge im Gewerbepark Wirkbau in Chemnitz. Vorgestellt werden ebenso Möglichkeiten der Kooperation und Zusammenarbeit mit Handwerksunternehmen. Weitere Informationen zur Professur Textile Technologien gibt es auf der Webseite der Technische Universität Chemnitz.
Ablauf
- 16:00 Uhr
Begrüßung | Prof. Holger Cebulla und Steffi Schönherr
- 16:10 Uhr
Vorstellung der Professur Textile Technologien | Prof. Holger Cebulla
- 16:20 Uhr
Forschungsbereich Composites – Innovative Materialien auch für das Handwerk? | Dr. Jörg Kaufmann | Vorstellung des Anwendungsbereichs Sportgeräte | Präsentation bisheriger innovativer Produkte
- 16:55 Uhr
Forschungsbereich Medizintextilien | Prof. Holger Cebulla | Entwicklung und Einsatz von Bandagen und Stützstrukturen
- 17:15 Uhr
Forschungsbereich Bau- und Industrietextilien | Prof. Holger Cebulla | Textile Filter, Drahtstrukturen, Dichtungen | Textile Schutzhüllen für Holzbauteile
- 17:30 Uhr
Rundgang durch das Technikum und Vorstellung möglicher Dienstleistungen | Besichtigung Halle F
- 17:50 Uhr
Vorstellung des Verarbeitungszentrums für textile Faserhalbzeuge im Gewerbepark Wirkbau Chemnitz
- 18:10 Uhr
Möglichkeiten der Kooperation und Zusammenarbeit mit Handwerksunternehmen
- 18:30 Uhr
Netzwerken mit gemeinsamen Imbiss
Wann: 24.10.2024 um 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Wo: Technische Universität Chemnitz (Halle F), Reichenhainer Straße 70, 09126 Chemnitz
Veranstalter: Handwerkskammer Chemnitz und Technische Universität Chemnitz
Anmeldefrist: 19.09.2024 bis 18.10.2024
Anfahrtsplan: