
Kraft-Wärme-Kopplung als Chance für das Handwerk
Informationsveranstaltung
In Zeiten galoppierender Energiepreise sind Lösungen gefragt, die durch effiziente Nutzung der eingesetzten Energieträger zur Kostenentlastung beitragen. Der kombinierten Erzeugung von Strom und Wärme kommt dabei zukünftig eine zentrale Rolle zu. Sowohl in produzierenden Handwerksbetrieben als auch in Wohngebäuden bietet sich der Einsatz sogenannter Blockheizkraftwerke an.
Für Handwerksbetriebe aus den Installationshandwerken eröffnet sich hier für die nächsten Jahre ein interessantes Betätigungsfeld. Produzierende Handwerksbetriebe, mit hohen Kosten für Strom und Wärme, können durch den sinnvollen Einsatz von BHKWs den Kostendruck dämpfen und ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken.
Das Umwelt- und Transferzentrum der Handwerkskammer zu Leipzig bietet in Zusammenarbeit mit der Sächsischen Energieagentur - SAENA GmbH allen interessierten Betrieben am 5. November 2013 auf der kostenfreien Fachveranstaltung "Kraft-Wärme-Kopplung als Chance für das Handwerk" Informationen zu den Themen Technik, Gesetzgebung und Wirtschaftlichkeit.
Ansprechpartner ist Sven Börjesson.
Wann: 05.11.2013 um 16:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Wo: Bildungs- und Technologiezentrum, Steinweg 3, 04451 Borsdorf
Veranstalter: Handwerkskammer zu Leipzig und Sächsische Energieagentur – SAENA GmbH
Anfahrtsplan: